Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Abteilungsleitung Gartenanlagen

scheme image

EG 15 TVöD
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
 
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit rund 600 Mitarbeiter*innen für die Planung und Unterhaltung sämtlicher Grünflächen im Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut mit rund 230 Kolleg*innen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume.
 

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung mit rund 230 Mitarbeiter*innen sowie deren strategische Positionierung und Weiterentwicklung

  • Planung, Steuerung und Überwachung der Entwicklung, Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Grünanlagen mit einer Gesamtfläche von rund 1.200 Hektar einschließlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit von Spielplätzen, Bäumen in Straßen, Parkanlagen und auf Friedhöfen

  • strategische Planung, Koordinierung sowie Konzeptionierung und Umsetzung grundsätzlicher und besonderer Aufgabenstellungen der Abteilung

  • Steuerung der Arbeitsabläufe und -prozesse unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie Erstellung einer kontinuierlichen Jahresplanung sämtlicher Ressourcen (Aufgaben, Personal) einhergehend mit der Verantwortung über das Budget der Abteilung

  • Vertretung des Aufgabenbereiches nach innen und außen einschließlich der Fachvertretung in Gremien und Projekten sowie Vermittlung von Beschlüssen und Ergebnissen

  • aktive Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Projekten des Gartenamtes.

Ihr Profil:

  • Master Fachrichtung Landespflege, Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur oder mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation und mehrjähriger Erfahrung im Grünflächenmanagement

  • langjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position mit Führungsverantwortung sowie Verwaltungserfahrung einschließlich Gremienarbeit

  • Führungskompetenz/-fähigkeit, Sozialkompetenz verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zum strategischem, konzeptionellem und vernetztem Denken und Handeln

  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit anderen Ämtern, Politikern und Bürgerinnen und Bürgern

  • Eigeninitiative, Ideenreichtum, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit sowie repräsentatives Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit

  • uneingeschränkte körperliche Eignung für die Aufgabenerledigung und Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. EU-Norm B.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Doris Törkel, Telefon 0211 89-94801, gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/03/08/23/01.

 
Ansprechpartnerin:
Christiane Lindhorst,
Telefon 0211 89-95840,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.