Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Assistenz Suchtkoordination

scheme image

EG S12 TVöD
als Assistenz der Suchtkoordination im Bereich „Fachliches Controlling und Qualitätsentwicklung der kommunalen Suchthilfe“ für den Fachbereich „Koordination – Gesundheit in der Stadt“ des Gesundheitsamtes
 
Der Fachbereich besteht aktuell aus acht Mitarbeiter*innen. Das Team ist multiprofessionell besetzt. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Planung und Koordination der kommunalen Gesundheitsplanung, die Geschäftsführung der Düsseldorfer Gesundheitskonferenz und ihrer Arbeitsgruppen sowie die Sucht- und Psychiatriekoordination. Wir setzen auf vernetzt denkende, sozial kompetente und engagierte Mitarbeiter*innen.

Ihre Aufgaben:

  • Moderation und Steuerung von Arbeitsgruppen der Suchthilfe

  • Unterstützung des fachlichen Controllings der kommunalen Investitionen in der Suchthilfe

  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements für die Versorgungsstruktur der Suchthilfe in Düsseldorf

  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Expertisen für Amtsleitung, Dezernat, Gesundheitskonferenz und dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales

  • Moderation und Steuerung von Veränderungsprozessen bezüglich der Weiterentwicklung gesamtstädtischer und bedarfsgerechter Hilfestrukturen

  • Vertretung des Suchtkoordinators.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Art Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation

  • möglichst Erfahrungen in der Suchthilfe sowie die Fähigkeit zur Projektentwicklung und vertiefte Kenntnisse der Suchthilfestrukturen

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Initiative sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick

  • sicheres und verbindliches Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • sehr gute Kenntnisse gängiger Bürokommunikation, Office Anwendungen und Präsentationstechniken

  • Fähigkeit, Vorträge vor Entscheidungsträger*innen und Fachpublikum zu halten, Inhalte zu erläutern und fachliche Rückfragen zu beantworten.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16.06.2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/03/04/23/300.

 
Ansprechpartnerin:
Celina Fischer,
Telefon (0211) 89-92218,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.11.