Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Bachelor of Engineering, Fachrichtung Architektur (Hochbau)/ Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation

  • Düsseldorf
scheme image


EG 12 TVöD
für das Amt für Schule und Bildung
 
Düsseldorf macht Schule. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist bei Investitionen in Bildung für Kinder und Jugendliche spitze. Mit rund einer Milliarde Euro finanziert sie die Erweiterungs- und Neubauten an den Düsseldorfer Schulen, 35 Millionen Euro fließen jedes Jahr in die Sanierung und Modernisierung der Bildungsstätten. Die Federführung bei der Umsetzung aller Maßnahmen liegt beim Amt für Schule und Bildung.

Ihre Aufgaben u.a.:

  • Leitung und Gesamtkoordination von komplexen schulischen Sonderbauprojekten

  • Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung bei komplexen Neubaumaßnahmen sowie Planung und Abwicklung von Sanierungsmaßnahmen gemäß DIN 31051, insbesondere Steuerung externer Dienstleister*innen und Ingenieurbüros hinsichtlich der vorgegebenen Ziele zu Kosten, Terminen und Qualitäten

  • Erstellung von Machbarkeitsstudien (Bedarf konkretisieren, Bedarfsdeckungsvorschlag, Kosten- und Terminrahmen, Vergabe- und Vertragsstruktur) und eigenverantwortliche Planung und Durchführung der Phase 0 (gemeinsam mit den anderen Projektbeteiligten und den Nutzervertreter*innen) und Einbeziehung der neuen Schulbauleitlinien für komplexe Schulbauvorhaben

  • Durchführung von Vergabeverhandlungen mit Planer*innen sowie Vergaben, Abrechnungen und Dokumentationen von Baumaßnahmen als Bauherrenvertreter*in und Planer*in

  • Koordinierung und Leitung der Ausführungsvorbereitung, Durchsetzten von Vertragspflichten gegenüber den externen Planer*innen sowie Baufirmen und Durchführung der Abnahmen, Übergaben und Inbetriebnahmen

  • Erstellung und Abstimmung der Vorlagen für politische Beschlüsse sowie Kostencontrolling der Baumaßnahmen und Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten, übergeordneten Dienststellen sowie politischen Gremien.

Ihr Profil:

  • langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung bei komplexen Baumaßnahmen sowie der Planung und Bauleitung

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln

  • konzeptionelles Denkvermögen und hohe Dienstleistungsorientierung

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Für Berufsanfänger gilt: Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfordert eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung erfolgt, abhängig von den individuellen persönlichen Vorerfahrungen, bis zum Erreichen dieser Voraussetzung eine Entgeltgruppe niedriger.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/05/12/23/01.

 
Ansprechpartnerin:
Anja Grebe,
Telefon 0211 89- 95846,

Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23.