Bachelor of Engineering der Fachrichtungen Architektur (Hochbau)/Bauingenieurwesen sowie Elektrotechnik und Versorgungstechnik (HLS) oder vergleichbare Qualifikation
- Düsseldorf
EG 10 bis EG 11 TVöD
für das Amt für Schule und Bildung
Düsseldorf macht Schule. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist bei Investitionen in Bildung für Kinder und Jugendliche spitze. Mit rund einer Milliarde Euro finanziert sie die Erweiterungs- und Neubauten an den Düsseldorfer Schulen, 35 Millionen Euro fließen jedes Jahr in die Sanierung und Modernisierung der Bildungsstätten. Die Federführung bei der Umsetzung aller Maßnahmen liegt beim Amt für Schule und Bildung.
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang und Vakanzen in den einzelnen Fachrichtungen Auswahlverfahren durch.
Ihre Aufgaben:
-
Wahrnehmung der Eigentümer- und Betreiberverantwortung im Rahmen der Objektbetreuung und Bauherrenvertretung für städtische Gebäude im Betrieb (Objektbauleitung) inklusive regelmäßiger Prüfungen und Begehungen von Gebäuden und technischen Anlagen
-
Anmeldung von technisch und baulich erforderlichen Maßnahmen, die für den Gebäudeerhalt und den Erhalt der Gebäudefunktion essentiell sind
-
Planung und Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen gemäß DIN 31051
-
Erarbeitung von baulichen Maßnahmen in technischer, finanzieller und terminlicher Hinsicht einschließlich Baubeschreibung
-
Mitarbeit bei der Beauftragung sowie Prüfung und Überwachung der Arbeitsergebnisse externer Dienstleister*innen und Ingenieursbüros
-
Durchführung von Ausschreibungen, Vergabe, Abrechnung und Dokumentation von Baumaßnahmen als Bauherrenvertreter*in und Planer*in.
Ihr Profil:
-
Berufserfahrung im Baubereich (Hochbau/Technische Gebäudeausrüstung) sowie in der Planung und Bauleitung
-
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
-
konzeptionelles Denkvermögen und hohe Dienstleistungsorientierung
-
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Je nach persönlicher Qualifikation und dem vorgesehenen Einsatzbereich ist eine Eingruppierung von Entgeltgruppe 10 bis hin zur Entgeltgruppe 11 TVöD möglich.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Ansprechpartnerin:
Anja Grebe,
Telefon (0211) 89-95846,
Moskauer Straße 27