Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Brandoberinspektor*in

scheme image

(BesGr A 10 LBesO)
für das Amt 37 - Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
 
Die Feuerwehr Düsseldorf ist für den Brandschutz, die technische Hilfe, den Bevölkerungsschutz und den Rettungsdienst in der Landeshauptstadt verantwortlich. Aufgeteilt in fünf Abteilungen, Verwaltung, Gefahrenabwehr und Rettungsdienst, Technik, Personalentwicklung Aus- und Fortbildung sowie den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz, sorgt die Feuerwehr für die notwendigen Voraussetzungen zur Erfüllung ihres hoheitlichen Auftrages. Auf das Stadtgebiet verteilen sich die Feuerwehrleitstelle mit Krisenzentrum, acht Feuer- und Rettungswachen, sieben zusätzliche Rettungswachen sowie die Feuerlöschbootstation und die Feuerwache technische Dienste und Umweltschutz. Um die Einsatzkräfte aus- und fortzubilden unterhält die Feuerwehr Düsseldorf eine Feuerwehrschule mit einem Atemschutzübungszentrum und einer Brandsimulationsanlage, die staatlich anerkannte Rettungsdienstschule sowie eine eigene Fahrschule. Für die Instandhaltung und zur Überprüfung der Fahrzeuge und Ausrüstungen werden acht Werkstätten betrieben.
 
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Ihre Tätigkeiten und Einsätze liegen u.a. in:

  • der Aus- und Fortbildung der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule

  • der Abteilung Technik

  • der Gefahrenabwehr und dem Rettungsdienst

  • dem vorbeugenden Brandschutz.

 
Bei allen Tätigkeiten erfolgt der Einsatzdienst als C-Dienst.

Ihr Profil:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2.,1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst nach Grundsatz 26.3 und uneingeschränkt gültige Fahrerlaubnis der EU-Norm B beziehungsweise die Bereitschaft diese nachzuholen

  • hohes Maß an Arbeitsbereitschaft, Belastbarkeit und Initiative

  • soziale Kompetenz und Methodenkompetenz sowie gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksweise

  • Führungskompetenz / Führungsfähigkeit

  • Überzeugungskraft, Durchsetzungsfähigkeit, Entschlussfähigkeit und Improvisationsgeschick.

Die Bereitschaft zur ständigen Aus- und Weiterbildung im Hinblick auf die Notwendigkeiten der Tätigkeit wird vorausgesetzt.
Bei der ausgeschriebenen Tätigkeit handelt es sich um eine innerdienstliche Aufgabe. Daneben ist Einsatzdienst in der Führungsebene „C“ zu leisten. Die Verteilung auf innerdienstliche Arbeitsanteile und Einsatzdiensttätigkeit richtet sich nach den dienstlichen Erfordernissen. Bewerber*innen müssen daher bereit sein, die Funktion sowohl im 24-Stunden-Dienst als auch im 8-Stunden-Dienst wahrzunehmen.
Von Vorteil für die Bewerbung sind Erfahrungen und Kompetenzen

  • als Notfallsanitäter*in und/oder pädagogische Kompetenzen, insbesondere in medizinischen/rettungsdienstlichen Disziplinen

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Stell dich vor!“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 37/00/02/23/01.
 
Ansprechpartnerin:
Nicole Ebert,
Telefon (0211) 89-21180,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.