Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Eisbahnarbeiter*in

scheme image

EG 5 TVöD
für das Sportamt
 
Der Einsatz erfolgt im Eisstadion an der Brehmstraße, ehemals bekannt als Heimspielstätte der DEG und anderer Veranstaltungen, in Früh- und Spätschicht. Das Eisstadion ist für Vereine, Schulen, Eislaufpublikum und Inlineskater*innen sowie für diverse Veranstaltungen an 7 Tagen die Woche geöffnet.

Ihre Aufgaben:

  • Pflege und Bearbeitung von zwei Eisbahnen sowie die Pflege des Eisstadions

  • Aufsicht und Kontrolle während der Eislaufzeiten und bei Veranstaltungen

  • Eispflege im ISS-Dome bei Veranstaltungen der DEG

  • Durchführung von Wartungs- und kleineren Reparaturarbeiten sowie Reinigungsarbeiten

  • Bereitschaft und Service in der Kältetechnik

  • Kassiertätigkeit

  • Springer*in auf anderen Sportanlagen des Sportamtes im Stadtgebiet.

Ihr Profil:

  • uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit

  • kundenorientiertes Handeln (auch in schwierigen Gesprächssituationen), Dienstleistungsorientierung und ausgeprägter Servicegedanke

  • wünschenswert sind handwerkliche Erfahrungen beziehungsweise eine handwerkliche Ausbildung und technisches Verständnis,

  • Veranstaltungsbewusstsein, Urteilsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität sowie sicheres und gewandtes Auftreten

  • Bereitschaft zum Ableisten von eventuellen Überstunden und zur Teilnahme an Schulungen, zum Beispiel eine Ausbildung zur/*zum CSA-Träger*in (schwerer Atemschutz), Sicherheitsbeauftragte*n

  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.

 
Die Eingruppierung in die EG 5 TVöD erfolgt nur bei Vorliegen einer einschlägigen zweijährigen Berufsausbildung oder nach erfolgreichem Ablegen der Werksprüfung.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Juni 2023  über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 52/02/05/23/01.

 
Ansprechpartnerin:
Cansu Bayar,
Telefon (0211) 89-21163,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.