Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Erzieher*in für den inhaltlichen Schwerpunkt der schulischen Förderung und Bildung

scheme image
Entgeltgruppe S 8b TVöD
Besetzbar ab sofort für das Kinderhilfezentrum im Amt für Soziales und Jugend 
 
Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 2000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.
 
Die Wohn- und Inobhutnahmegruppen des Kinderhilfezentrums sind ein stationäres Angebot der Hilfe zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Problemlagen vorübergehend nicht bei ihrer Familie leben können. Eine gute Bildung sowie schulische und lerntherapeutische Förderung ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen gelingenden Hilfeverlauf. 
 
Gesucht werden in der schulischen/lerntherapeutischen Förderung erfahrene Mitarbeitende, die Freude an der Arbeit mit verschiedenen Kindern, Jugendlichen sowie professionellen Teams im stationären Kontext haben. 
Wir orientieren uns bei der unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt:
https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir. 

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Gestaltung von Bildungsangeboten sowie der schulischen/ lerntherapeutischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihrer individuell schwierigen Lebenslage

  • Ermittlung des Lern- und Entwicklungsstandes in Kooperation mit den jeweiligen Schulen

  • Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team mit dem Schwerpunkt schulische Hilfe

  • Mitgestaltung und Mitwirkung bei der Hilfeplanung sowie Erreichung der gesteckten Ziele

  • Zusammenarbeit mit den (Bezugs-) Pädagog*innen der Wohngruppen und an der Hilfe beteiligten Stellen unter anderem Jugendhilfe, Schule und Therapie

  • allgemeine Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Erstellung der Tagesprotokolle und Entwicklungsberichte, das Führen der Gruppenkasse sowie Kontrolle und Pflege des Lernmaterials.

Ihr Profil:

  • staatlich anerkannte*r Erzieher*in

  • Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen sind wünschenswert

  • Erfahrungen im systemischen Denken und Handeln

  • Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten in Teams sowie mit anderen sozialen Diensten und Institutionen

  • Belastbarkeit, Freude im Umgang mit Menschen, Engagement und Verantwortungsbereitschaft

  • Fähigkeit zur Team- und selbstständigen Arbeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Wir leben Vielfalt – 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. 
 
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.04.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Agathe Kosmider, Telefon 0211 89-98146 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Yvonne Schönfelder, Telefon 0211 89-23980, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/04/09/25/01.