Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation für die pädagogische Arbeit im Bürgerhaus Benrath

scheme image

EG S 8a TVöD
Besetzbar ab 01.07.2023 für die Abteilung Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend
 
Die Stelle ist unbefristet im Umfang von 24 Wochenstunden zu besetzen.
 
Als Kultur- und Stadtteilzentren bietet das Bürgerhäuser Benrath allen Generationen zahlreiche Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten an.
Das räumlich zweitgrößte Düsseldorfer Bürgerhaus liegt in der Paulsmühle, einem Ortsteil von Benrath mit einer langen Tradition und interessanten Historie. Bürger, Vereine, Gruppen und Initiativen des Stadtteils prägen das Geschehen im Bürgerhaus, so dass sich ein erheblicher Teil der Benrather Stadtteilkultur im Haus widerspiegelt. Insbesondere die Brauchtumspflege, Bewegungsangebote mit Sport und Tanz, Kreativangebote, Nachbarschaftsprojekte sowie Angebote für Eltern und Kinder machen das Bürgerhaus zu einem beliebten Treffpunkt.
Die bunte, internationale Vielfalt des Bürgerhauses präsentiert sich beim jährlich im Sommer stattfindenden Nachbarschaftsfest.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortliche Planung, Durchführung und Nachbereitung von familienorientieren pädagogischen und kulturellen Angeboten und Veranstaltungen.

  • Durchführung von pädagogischen Angeboten zur Initiierung und Förderung von nachbarschaftlichen Strukturen im Einzugsbereich des Bürgerhauses

  • Planung, Durchführung von Kooperationsveranstaltungen mit den Freien Trägern, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil

  • Ansprechperson für die Nutzer*innen des Bürgerhauses inklusive Koordination und Steuerung der Raumvergabe     

  • Ansprechperson für die Sachgebietsleitung zur Umsetzung der dienstlichen Vorgaben für die Mitarbeiter*innen.

Ihr Profil:

  • Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation

  • möglichst Erfahrungen in kulturpädagogischer und kulturvermittelnder Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Senior*innen

  • Kreativität, Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich für neue inhaltliche Schwerpunkte zu engagieren und diese konzeptionell umzusetzen

  • sicheres, kundenorientiertes, höfliches und verbindliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie Belastbarkeit

  • Bereitschaft zu wechselnden und flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und am Wochenende.

 
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Alfred Köffers, Telefon 0211 89-98264, gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 5. Oktober 2023 über den Button „Jetzt bewerben“ oder über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/06/22/23/01.

 
Ansprechpartner/in:
Kristin Müller,
Telefon 0211 89-21146,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23.