Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung für die Schulkinderbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule

scheme image

Entgeltgruppe S 8a TVöD
für das Jugendamt
 
In der Abteilung Jugendförderung sind für die Schulkinderbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule Stellen an diversen Standorten mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 19,5 oder 23,0 Stunden zu besetzen. Die Arbeitszeit liegt im Zeitrahmen von circa 10:30 Uhr und 17:00 Uhr an 5 Tagen in der Woche. In den Ferien ergeben sich andere Arbeitszeiten oder es erfolgt die Ableistung des Urlaubes.

Ihre Aufgaben u. a.:

  • Gruppenleitung einer OGS-Gruppe nach dem additiven Modell oder Unterstützung einer Ganztagsklasse nach dem rhythmisierten Modell

  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten zur individuellen Förderung der Schulkinder in Absprache mit der Klassenleitung

  • Planung und Durchführung von Freizeit-, Spiel- und Ferienangeboten, zum Teil auch gruppenübergreifend

  • Gestaltung und Durchführung der Lernzeiten und des pädagogischen Mittagstisches

  • Organisation der Teilnahme und Begleitung von Kindern zu außerunterrichtlichen Bildungsangeboten in Absprache mit der Klassenleitung

  • Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team, der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, Eltern, externen Bildungspartnern, der Schulsozialarbeit und mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Fachbereiches.

Ihr Profil:

  • Fähigkeit zu selbständiger pädagogischer Arbeit mit Schulkindern

  • Bereitschaft und Befähigung sich für die oben genannten inhaltlichen Schwerpunkte zu engagieren, diese konzeptionell umzusetzen und eigene Ideen einzubringen

  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement und Flexibilität

  • Bereitschaft zur Kooperation mit der Schule und Einrichtungen der Jugendhilfe

  • PC-Kenntnisse sind erwünscht, oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz im oben genannten Aufgabengebiet erfolgt jedoch vorerst befristet bis zum 04.08.2023 und orientiert sich am Schuljahresende. Aus diesem Grund ist eine Verlängerung der Befristung nicht ausgeschlossen.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
 
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/03/10/23/01.
 
Ansprechpartner:
Herr Völker,
Telefon (0211) 89-98271,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.07.