Fachinformatiker*in
- Düsseldorf
EG 10 TVöD
für die Feuerwehr Düsseldorf
Bei der Feuerwehr Düsseldorf ist eine Stelle im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) zu besetzen. Hier betreiben und betreuen Sie eine vielseitige IKT-Infrastruktur, auf deren Grundlage jährlich rund 150.000 Einsätze bearbeitet werden.
Ihre Aufgaben u.a.:
- Planung, Konzeption, Realisierung, Betreuung und Weiterentwicklung folgender Systeme:
- hochverfügbare Virtualisierungsumgebung
- Netzwerkinfrastruktur
- Firewall
- Speichernetzwerk inklusive Fileserver
- Windowsbasierte Domäne
- Sprachkommunikationssystem für Funk- und Telefoniedienste
- Einsatzleitsystem
- verschiedene Datenbankmanagementsysteme
- Alamierungseinrichtigungen
Ihr Profil:
abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in oder gleichwertige Berufsausbildung beziehungsweise abgeschlossenes Studium der Informatik oder gleichwertige Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
-
Virtualisierungstechnologien
-
gängige Netzwerkprotokolle wie TCP/IP und SIP
-
IT-Sicherheit
-
Storage-Lösungen
-
Active-Directory
-
Datenbankmanagementsysteme wie MySQL, MSSQL, MS Access
- hohes Maß an Genauigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein.
Wir sind ein junges Team in der Abteilung Technik der Feuerwehr, dass Freude an der Arbeit und der Mitgestaltung der Feuerwehr Düsseldorf hat, deshalb sind uns neben den fachlichen Voraussetzungen für diese Tätigkeit ein Höchstmaß an persönlichem Einsatz, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sehr wichtig. Sie werden dafür in ein Team aufgenommen, das zusammensteht und Herausforderungen meistert.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben auch außerhalb der regulären Dienstzeit (auch an den Wochenenden und Feiertagen), die Teilnahme an einer vergüteten Rufbereitschaft sowie selbständiges Arbeiten werden dabei vorausgesetzt.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und bei Beschaffungsvorgängen.
Der Besitz der uneingeschränkten Führerscheinklasse B und die gesundheitliche Eignung für C(E) werden ebenfalls vorausgesetzt.
Die Fähigkeit und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sowie dazu der Besuch von speziellen ‑ auch externen ‑ Seminaren ist obligatorisch.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Ansprechpartnerin:
Nicole Ebert,
Telefon (0211) 89-21180,
Moskauer Straße 27,
Zimmer 5.14.