Fachreferent*in für das Amt für Migration und Integration
- Düsseldorf
BesGr A 14 LBesO bzw. EG 14 TVöD
für das Dezernat für Kultur und Integration
Dem Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf sind das Amt für Migration und Integration, das Kulturamt sowie die Kulturinstitute zugeordnet.
Für die Unterstützung der Beigeordneten im Themenbereich Migrations- und Integrationsarbeit und für die Betreuung des zuständigen Amtes wird ein*e Fachreferent*in gesucht.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in allen aufenthaltsrechtlichen und ordnungsbehördlichen Themenstellungen vor dem Hintergrund steigender Zuwanderung und den Herausforderungen im Bereich Obdach- und Wohnungslosenhilfe in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Ihre Aufgaben:
-
fachliche Beratung und Unterstützung der Beigeordneten in allen Fragen, die die Themen des Amtes für Migration und Integration (auch in der Zusammenarbeit mit dem Haupt- und Ehrenamt) im Integrationsbereich betreffen
-
Begleitung und Mitwirkung bei der Entwicklung von strategischen Konzepten und baulichen Maßnahmen zur Unterbringung von Geflüchteten und wohnungslosen Menschen
-
Mitwirkung bei Projekten und Veranstaltungen von dezernatsinterner und gesamtstädtischer Bedeutung sowie gegenseitige Vertretung mit den Fachreferent*innen im Dezernatsbüro
-
Teilnahme an Lenkungsgruppen und Projektgruppensitzungen
-
Mitwirkung bei der Betreuung der politischen Gremien sowie Teilnahme an den Sitzungen der jeweiligen Fachausschüsse
-
Bearbeitung von Anfragen in Abstimmung mit den Ämtern innerhalb des Dezernates.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Sozialwissenschaften/Politikwissenschaften/Rechtswissenschaften/Public Administration) oder vergleichbarer Studiengang, alternativ gehören Sie zum Personenkreis der Beschäftigten im Beamtenverhältnis, die die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen oder der Tarifbeschäftigten mit vergleichbarer Qualifikation
-
mehrjährige Verwaltungs- und/oder Berufserfahrung
-
Fähigkeit zu lösungsorientiertem und vernetztem Denken sowie kommunalpolitisches Gespür
-
sicheres Auftreten sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
-
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes persönliches Engagement, sich den zeitlichen und fachlichen Anforderungen in einem Dezernat zu stellen
-
Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie effektive und selbstorganisierte Vorgehensweise
-
Erfahrungen in ämterübergreifender, konzeptioneller Projektarbeit und in verwaltungsinternen Abstimmungsprozessen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Ansprechpartner/in:
Nadine Kaiser,
Telefon (0211) 89-21529,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.08.