Forstwirt*innen
Ihre Aufgaben
-
Umsetzung aller üblichen Forstbetriebsarbeiten in einem naherholungsgeprägten Laubholzrevier wie Holzernte, Pflanz- und Kulturpflegearbeiten, Jungbestandspflege
-
Baumpflege- und Verkehrssicherungsmaßnahmen
-
Fällung von Gefahrenbäumen und Aufarbeitung von Windwürfen
-
Bau sowie Unterhaltung von Erholungseinrichtungen
-
Unterhaltung und Instandsetzung von Wander-, Rad- und Reitwegen.
Ihr Profil
-
Ausbildung als Forstwirt*in
-
gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürger*innen
-
Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit und Flexibilität
-
hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie die uneingeschränkte körperliche Eignung für die Aufgabenerledigung
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B, wünschenswert EU-Norm BE.
-
ein kommunikatives, hilfsbereites, lösungsorientiertes und dynamisches Team,
-
ein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
-
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
-
weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.