Friedhofsarbeiter*innen/Bestattungsgehilfe*innen
(EG 4 TVöD)
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Mitarbeiter*innen 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar. Die derzeitigen Einsatzorte sind auf dem Nord- und auf dem Südfriedhof. Ein Einsatz auf einem anderen städtischen Friedhof ist möglich.
Ihre Aufgaben:
-
Durchführung von Beisetzungen und Umbettungen, einschließlich Öffnen und Schließen von Gräbern
-
Grünpflege, Pflege der Friedhofsanlagen.
Ihr Profil:
-
hohe Arbeitsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
-
uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung sowie psychische Belastbarkeit
-
Sensibilität für die Belange auf einem Friedhof sowie Höflichkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Dritten
-
Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort sowie freundlicher Umgang mit Bürger*innen
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B zwingend erforderlich, Klasse 3 beziehungsweise EU Norm C1 mit Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen wünschenswert.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/04/06/23/01.
Ansprechpartnerin:
Christiane Lindhorst,
Telefon 0211 89-95840,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.