Hygienekontrolleur*in
EG 9a TVöD
für das Aufgabengebiet „Umwelthygiene“ im Gesundheitsamt
Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesunderhaltung verbessern für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit in hoher Qualität bereitzustellen.
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung „Gesundheitsschutz“ - in einem hoch qualifizierten und motivierten Team. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Wir bieten ihnen …
-
ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs.
-
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
-
eine ZVK Rentenzusatzversicherung
-
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarung
-
Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betriebssportgemeinschaft
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen)
-
eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Jahresprämie
-
teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
-
die Möglichkeit zur mobilen Arbeit beziehungsweise Telearbeit nach Einarbeitung.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Überwachung von Wasserversorgungsanlagen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) samt Auswertung der Ergebnisse
-
Anordnung und Überprüfung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität
-
EDV-Erfassung, Erstellung von Statistiken
-
mündliche und schriftliche Bearbeitung von Bürger*innen-Anfragen zu Themen der Umwelthygiene.
Ihr Profil:
-
sind ausgebildete*r Hygienekontrolleur*in oder Gesundheitsaufseher*in
-
besitzen die Fähigkeit zur dienstleistungsorientierten Beratung von Bürger*innen
-
verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit
-
besitzen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen
-
sind im Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B sowie die Bereitschaft einen Dienstwagen zu führen
-
haben ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten – gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Dienstzeiten – im Bedarfsfall.