Informationssicherheitsbeauftragte*r
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
erste*r Ansprechpartner*in für das BSI im Rahmen der Kontaktstelle nach dem IT-Sicherheitsgesetz sowie Vertretung der Sachgebietsleitung „IT“
-
Vorbereitung und Begleitung der Nachweiserbringung gemäß § 8a Absatz 3 BSIG sowie Durchführung interner Audits, dass die Anforderungen nach dem IT-Sicherheitsgesetz erfüllt wurden
-
Erweiterung und Pflege des vorhandenen Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS) in Abstimmung mit der/dem städtischen IT-Sicherheitsbeauftragten
-
Steuerung des Informationssicherheitsprozesses und Beratung der Betriebsleitung in Angelegenheiten der Cybersicherheit sowie Mitwirkung bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben einschließlich der Anforderungen zum Datenschutz
-
Ermittlung und Analyse von Bedrohungen und Risiken, Festlegung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen sowie Erkennen sicherheitsrelevanter Ereignisse und Steuerung der Schadenbehebung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen
-
Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Beteiligten in Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlicher oder technischer Fachrichtung
-
berufspraktische Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und IT-Administration oder eine vorhergehende Tätigkeit als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind wünschenswert
-
Führungsfähigkeit/ Führungskompetenz verbunden mit mehrjähriger Führungserfahrung wünschenswert
-
Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden zur Risikobewertung
-
Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung sowie zur Erbringung von Arbeitsleistung in dringenden Notfällen, auch außerhalb der geschäftsüblichen Zeiten
-
sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau.