Ingenieur*in X-Planung
BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Vermessungs- und Katasteramt
Das Vermessungs- und Katasteramt mit seinen fünf Abteilungen fungiert als verwaltungsinterner und externer Dienstleister mit einem umfangreichen Aufgabenportfolio insbesondere in den Bereichen (hoheitliches) Vermessungswesen, Geoinformation, Bodenordnung, Wertermittlung und Liegenschaftskataster.
Für das Sachgebiet „Technische Bodenordnung“ wird ein*e Mitarbeiter*in gesucht.
Ihre Aufgaben:
-
vermessungs- und katastertechnische Bearbeitung von Katastererneuerungsmaßnahmen sowie Fortführung des Liegenschaftskatasters (ALKIS), Vorprüfung, Homogenisierung und Übernahme in Umlegungsgebieten
-
Mitarbeit im Projekt XPlanung, insbesondere für die Bereiche „Nachmigration bestehender Bebauungspläne“ und „Entwicklung von Datenbanklösungen und deren Visualisierung“.
Ihr Profil:
-
Bachelor of Engineering Fachrichtung Vermessung/ Geoinformatik/ Raumplanung oder vergleichbarer Studienabschluss oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst
-
durch Ihre berufliche Tätigkeit bringen Sie fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen – idealerweise zu Geodaten und Datenanalysen - mit
-
vorzugsweise verfügen Sie auch bereits über Erfahrungen im Bereich XPlanung und GIS Datenbanken
-
Team- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungs-, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Initiative
-
sicherer Umgang mit den im Aufgabenbereich eingesetzten DV-Verfahren (unter anderem Vectorworks, QGIS, PostgreSQL, PostGIS, DAVID_ALKIS) oder die Bereitschaft, sich diesen kurzfristig anzueignen
-
gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Vermessungswesens und des Baurechts oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27. März 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/03/02/23/01.
Ansprechpartnerin:
Vera Arsov,
Telefon (0211) 89-21478,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.12.