Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Ingenieur*in für Projektsteuerung in der Bauwerksunterhaltung mit Schwerpunkt externe Bauwerksprüfungen nach DIN 1076

  • Düsseldorf
scheme image

EG 12 TVöD
für das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
 
 
Das Amt-, für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau plant, baut und unterhält rund 600 Ingenieurbauwerke innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zum Bestand zählen neben den großen Rheinbrücken, unter anderem Straßentunnel, Hoch- und Tiefstraßen, größere und kleinere Brückenbauwerke sowie sonstige Ingenieurbauwerke.
 
Für die Sicherstellung der Standsicherheit, Verkehrssicherheit bzw. Dauerhaftigkeit der Bauwerke sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften regelmäßige Prüfungen und Kontrollen erforderlich. Zur Optimierung und Abwicklung externer Bauwerksprüfungen sucht das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in für den Bereich der Bauwerksunterhaltung von Ingenieurbauwerken.
 
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie dabei, die Sicherheit der Ingenieurbauwerke der Landeshauptstadt Düsseldorf zu gewährleisten!

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung und Fortschreibung des Konzeptes „Abwicklung und Qualitätssicherung der externen Bauwerksprüfung“ sowie Anfertigung eines dazugehörenden Anforderungskataloges

  • Anfertigung bauwerksbezogener Ausschreibungen sowie Vorbereitung und Betreuung des Vergabeprozesses für öffentlich zu vergebene Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076

  • eigenständige Durchführung des Projektcontrollings hinsichtlich Kosten, Termine und Qualität

  • Koordinierung der externen Ingenieurbüros, Abstimmungen mit anderen Ämtern sowie Dritten.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Engineering oder Science, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbarer Studienabschluss

  • Berufserfahrung im Bereich des Ingenieurbaus sowie im Bereich der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 ist wünschenswert

  • gute Kenntnisse im Vergabewesen (VOB und HOAI), der DIN 1076 und der Ri-EBW-Prüf

  • Kenntnisse im Bereich „Arbeiten im Straßenraum“ und Arbeitssicherheit beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen

  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln, überdurchschnittliches Engagement und Zuverlässigkeit  

  • uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B wünschenswert.

 
Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.
 
Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Herr Andreas Schmitz, Telefon (0211) 89-23139, gerne zur Verfügung.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. Oktober 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/04/14/23/01.

 
Ansprechpartnerin:
Tina Meyer-Breitgraf,
Telefon (0211) 89-21135,
Moskauer Straße 25, 3. Etage.