Leiter*in Klärwerksüberwachung/Gewässerbewertung
- Düsseldorf
Ihre Aufgaben:
-
organisatorische, fachliche und betriebswirtschaftliche Sachgebietsleitung
-
Führung des Sachgebietes mit Parametern wie beispielsweise CSB, TOC, BSB5, DOC, GL, TTC sowie der Bestimmung der Saprobie und der Bestimmung der Makrozoobenthos-Organismen
-
Koordination der Klärwerksüberwachung zweier Klärwerke mit Ergebnisauswertung und Berichtswesen
-
Oberflächengewässerbewertung von der Konzeptplanung bis zur Gutachtenerstellung
-
Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellen zur Abwasserreinigung, limnologischen Bewertungen und zu Industrieanfragen
-
Optimierung chemischer und biologischer Analysenverfahren unter Einhaltung der Kompetenzvorgaben nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, bevorzugt mit Schwerpunkt Ökologie oder Limnologie (Diplom beziehungsweise Master of Science) oder vergleichbare Qualifikation
-
mehrjährige, einschlägige Erfahrung in der Oberflächengewässerbewertung und in der Wasseranalytik, wünschenswert mit Führungserfahrung
-
Kenntnisse der Wasseranalytik nach den Vorgaben nach DIN EN ISO/IEC 17025 und zu Verfahren der Abwasserreinigung
-
fach- und organisationsübergreifendes Denken, Führungskompetenz, zielgerichtete und konzeptionelle Arbeitsweise
-
sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau), gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
-
Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft, damit verbunden der Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
-
ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
-
die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
-
eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
-
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
-
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
-
weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.