Leitung der Stadtteilbücherei Wersten
EG 10 TVöD
für die Stadtbüchereien
Die Stadtbüchereien Düsseldorf stehen der Düsseldorfer Bevölkerung zur literarischen Grundversorgung und als Informationsanbieterin mit der Zentralbibliothek und 14 Stadtteilbüchereien zur Verfügung. Die Stadtteilbüchereien nehmen außerdem die Aufgabe der Stadtteilkulturarbeit wahr und arbeiten eng mit den örtlichen Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen zusammen.
Die Arbeitszeit gestaltet sich an den Öffnungs- und Veranstaltungszeiten der Stadtteilbücherei. Der Dienstplan sieht zur Zeit zwei Spätdienste und alle 14 Tage einen Samstagsdienst vor.
Ihre Aufgaben:
-
fachliche und personelle Führung der Stadtteilbüchereien mit aktuell insgesamt 4 Mitarbeiter*innen
-
Aufbau eines zeitgemäßen, kundenorientierten Medienbestands für die Zielgruppen der Stadtteilbüchereien Wersten oder Garath
-
Auskunfts- und Informationsvermittlung
-
Öffentlichkeitsarbeit und aktive Veranstaltungsarbeit für die Stadtteilbüchereien
-
Vertretung der Büchereien im Stadtbezirk und Kooperation mit den örtlichen Partner*innen
-
Mitarbeit an abteilungsweiten Aufgaben.
Ihr Profil:
-
Bachelor of Arts - Bibliothek und Digitale Kommunikation oder Bachelor of Arts Fachrichtung Medienpädagogik idealerweise mit Erfahrung in Bibliotheken oder vergleichbare Qualifikation
-
Führungskompetenz/-fähigkeit und mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen
-
Bibliothekswesen wäre wünschenswert
-
Kommunikations- und Integrationsfähigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit
-
hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Koordinationsfähigkeit und
-
Organisationsgeschick
-
Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
-
Offenheit gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen im Bibliothekswesen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 09. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/202/04/04/23/01.
Ansprechpartnerin:
Maria Kirchner,
Telefon (0211) 89-21469,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.06.