Leitung des Sachgebietes IT-Koordination
EG 14 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Zentrale Angelegenheiten
Der Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) mit seinen rund 500 Mitarbeitenden ist zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf. In Kooperation mit und Unterstützung durch die ITK Rheinland betreibt der SEBD die erforderlichen IT-Strukturen des Hauses, des Kanalbetriebes und der zwei Großklärwerke. Die technische Infrastruktur wird als kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes angesehen. Die Aufgabe ist aktuell im Rahmen eines Sachgebietes mit zurzeit 12 Mitarbeitenden organisiert.
Ihre Aufgaben:
-
Leitung des Sachgebietes IT-Koordination mit derzeit 12 Beschäftigten
-
Integration, Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse und Systeme durch Aufbau und Weiterentwicklung von Business Solutions bestehend aus Arbeitsanweisung, Prozessmodell und Applikation
-
Gestaltung der IT-Unternehmensarchitektur, Einführung von Business Solutions, unter anderem Aufbau eines Dokumentenmanagement-Systems, Vernetzung verschiedener Anwendungssysteme
-
Sicherstellung der betriebsweiten Anwendung der SEBD-IT-Sicherheitsrichtlinie
-
Etablierung des Anforderungs- beziehungsweise Demandmanagements zwecks Priorisierung und Umsetzung von Hard- und Softwareanforderungen aus den Fachbereichen
-
Unterstützung der Fachbereiche bei der Umsetzung kundenorientierter Digitalisierungsprojekte.
Ihr Profil:
-
Master der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Studiengang aus dem MINT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
-
Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen, analytische und konzeptionelle Kompetenz
-
Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten sowie interdisziplinäres Denken
-
Erfahrungen im Umgang mit Bauprojekten sind wünschenswert
-
gute Kenntnisse IT-technischer Infrastrukturen in Form von Netzwerken und Serversystemen sowie gute Deutschkenntnisse und gute fachspezifische Englischkenntnisse
-
sicheres Auftreten sowohl gegenüber der Betriebsleitung und externen Stakeholdern als auch gegenüber den Beschäftigten sowie hohe Belastbarkeit und Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/00/09/23/01.
Ansprechpartnerin:
Swetlana Skoupi,
Telefon (0211) 89-21468,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.13.