Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in
EG 9b TVöD
für das Gesundheitsamt
Die Abteilung „Medizinische Dienste, Gutachtenerstellung“ nimmt im Schwerpunkt Einstellungsuntersuchungen vor, ebenso Untersuchungen zur Dienstfähigkeit, zur Haft- und Prüfungsfähigkeit. Wir bieten Ihnen eine am Bedarf ausgerichtete flexible Arbeitszeit, teamgestütztes Arbeiten sowie ein positives Arbeitsklima in einem wertschätzenden Umfeld.
Ihre Aufgaben:
-
Fertigen von Röntgenbildern
-
Strahlenschutz, Konstanzprüfungen und Qualitätskontrollen
-
Umsetzung von Maßnahmen der Teleradiologie
-
Sicherstellung der Geräteeinstellung und –sicherheit sowie der notwendigen Hygienemaßnahmen
-
Mitarbeit im Pool der medizinischen Fachangestellten, unter anderem bei EKG-Untersuchungen, Lungenfunktionsprüfungen, Blutgasanalysen, Seh- und Hörtests
Ihr Profil:
-
Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, hohes Maß an Zuverlässigkeit
-
Teamfähigkeit
-
freundliches, sicheres und vorurteilsfreies Auftreten gegenüber Patient*innen
-
Hilfsbereitschaft und Serviceorientierung
-
Sicherheit im Umgang mit der technischen Ausstattung sowie IT-Kenntnisse
-
Einsatzfreude und Flexibilität.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerber*innen, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Ansprechpartner:
Roman Zimmermann,
Telefon (0211) 89-21119,
Moskauer Straße 27,
Zimmer 519.