Meister*in für die Verfahrenstechnik
- Düsseldorf
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Abwasserreinigungsanlage auf Grundlage der Genehmigungs- und wasserrechtlichen Anforderungen sowie Dokumentation, Auswertung und Analyse der Betriebsdaten nach SüwV-kom
-
kontinuierliche verfahrenstechnische Optimierung der Anlage und Betriebsabläufe sowie Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Neubau- und Sanierungsprojekten
-
personelle Führung von derzeit 22 Mitarbeitenden sowie Übernahme der damit einhergehenden Personalverantwortung, Koordination der Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik, Teilnahme an der abteilungsübergreifenden Rufbereitschaft
-
Einhaltung von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften
-
Verantwortung der Material- und Betriebsmittelplanung inklusive Vorbereitung von Bestellungen und Vergaben in Abstimmung mit dem „Einkauf“
-
enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den angrenzenden Meisterbereichen der Instandhaltung, Elektrotechnik, Prozessleittechnik und Schlammentwässerung sowie dem chemisch-biologischen Labor des Stadtentwässerungsbetriebes.
Ihr Profil:
-
Meister*in der Fachrichtung „Abwasser“ oder vergleichbare Fachrichtung
-
Berufserfahrung als Führungskraft
-
gutes technisches Verständnis insbesondere komplexer verfahrenstechnischer Zusammenhänge sowie eine lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
-
gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie gute EDV-Kenntnisse (unter anderem MS-Office und SAP)
-
ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Führungs- und Sozialkompetenzen, hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Selbstwirksamkeit und Organisationstalent
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B wünschenswert.
-
ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
-
die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
-
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
-
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
-
weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).