Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Mitarbeit Geschäftspartner

scheme image

EG 6 TVöD
für die Stadtkasse
 
(Der Stadtkasse obliegt die Gesamtverantwortung für das Geschäftspartner-Stammdaten-Management. Im Sachgebiet „Haushalt, Organisation, Personal, IT und Geschäftspartner“ ist die zentrale Stelle für die Pflege der Geschäftspartnerdaten im Finanzverfahren angesiedelt. Eine flexible Arbeitszeiteinteilung sowie die Einrichtung von Telearbeitsplätzen sind nach einer erfolgreichen Einarbeitung möglich.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Überprüfung, Bearbeitung und Pflege von Geschäftspartnerstammdaten

  • Bearbeitung des elektronischen Rechnungseingangsbuches und des Geschäftspartner-Workflows

  • Überprüfung, Korrektur und Freigabe von Schnittstellen-Dateien, Fachverfahrensanbindung

  • Bearbeitung von Anfragen und Beratung der Fachbereiche.

Ihr Profil:

  • Verwaltungsfachangestellte*r oder eine für die Tätigkeit förderliche abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung

  • Kenntnisse in der Finanzsoftware SAP-ERP mit dem Kommunalmaster beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Initiative

  • Flexibilität, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie Serviceorientierung

  • Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. April 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 21/01/01/23/01.
 
Ansprechpartnerin:
Christiane Lindhorst,
Telefon 0211 89-95840,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.