Mitarbeit Verwaltungsangelegenheiten im Kulturhaus Süd und Bürgerhaus Benrath
BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1) beziehungsweise Entgeltgruppe 9a TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit in einem Arbeitsumfeld rund um Kunst, Kultur und Begegnung?
Dann möchten wir Sie mit dieser Ausschreibung ausdrücklich ansprechen.
Wir suchen engagierte Kolleg*innen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative mitbringen, Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit haben und sich mit unseren Werten und Qualitätskriterien identifizieren, die in einem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.
Der Einsatz erfolgt in Kooperation mit der Verwaltungskraft vom Kulturhaus Süd, mit dem Schwerpunkt der Verwaltungsaufgaben im und für das Bürgerhaus Benrath. Das räumlich zweitgrößte Düsseldorfer Bürgerhaus liegt in der Paulsmühle, einem Ortsteil von Benrath mit einer langen Tradition und interessanten Historie. Als Kultur- und Stadtteilzentren bietet das Bürgerhäuser Benrath allen Generationen zahlreiche Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten an. Insbesondere die Brauchtumspflege, Bewegungsangebote mit Sport und Tanz, Kreativangebote, Nachbarschaftsprojekte sowie Angebote für Eltern und Kinder machen das Bürgerhaus zu einem beliebten Treffpunkt.
Ihre Aufgaben:
-
Erstellen von Mietverträgen nach selbständiger Einordnung in Miettarife
-
Führung der Controlling-Dateien für Honorare, Sachkosten, Mietverträge, Schlüssel und der Bewirtungskasse
-
Erstellen der Einnahmenachweise, Etatkontrolle und –verwaltung
-
Führung des Mietbuches und der Konten, Kassenabrechnung von Quartalsabschlüssen zur Finanzkontrolle
-
Unterstützung der Leitung in der Kommunikation mit Mieter*innen und Kooperationspartner*innen sowie Durchführung von Jahresplanungen der Anmietungen und hauseigenen Veranstaltungen
-
Intensiver Kundenkontakt sowie Verantwortung für die verwaltungstechnische Abwicklung aller Einnahmen und Ausgaben.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r; Verwaltungserfahrung ist wünschenswert
-
Dienstleistungsorientierung, Engagement und Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
-
Kenntnisse im Beurkundungsrecht und im Sozialgesetzbuch Acht (SGB VIII) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit (teilweise) schwierigem Publikum
-
Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind erwünscht aber keine Voraussetzung.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Wir bieten Ihnen unter anderem flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache und einer strukturierten Einarbeitung, ein umfangreiches Fortbildungsangebot, leistungsorientiere Bezahlung, ein kostengünstiges Firmenticket sowie weitere Vorteile einer kommunalen Arbeitgeberin.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 07. August 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Catrin Taute, Telefon 0211 89-98264 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Patrick Völker, Telefon 0211 89-92484, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.41. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/06/08/25/01.