Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Mitarbeit im Bereich Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten

scheme image

BesGr A 8 LBesO oder EG 8 TVöD
für das Amt für Migration und Integration
 
Das Sachgebiet gliedert sich in die Bereiche Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und öffentlich-rechtliche Namensänderungen. Die Nachfrage nach dem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit steigt seit Jahren. Für die Abwicklung der Anträge auf Einbürgerung soll das bestehende Team verstärkt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Erfassung der Anträge auf Einbürgerung und Einleitung der erforderlichen Ermittlungen

  • Erstellung sowie Aushändigung von Einbürgerungsurkunden und Staatsangehörigkeitsausweisen

  • Nacharbeiten nach erfolgter Einbürgerung

  • Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Erstellung sachgebietsbezogener Statistiken

  • Auswertung der Ausländerakten im Rahmen der Prüfung des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit

  • Terminmanagement

Ihr Profil:

  • Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r

  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verbunden mit einem sicheren und freundlichen Auftreten

  • ausgeprägte Kundenorientierung sowie interkulturelle Kompetenz

  • Engagement, Initiative, Sorgfalt und Zuverlässigkeit

  • Team- und Kooperationsfähigkeit

  • eigenständiges Arbeiten verbunden mit einem guten Organisationsvermögen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 12. Oktober über den Button „Jetzt bewerben“.

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/02/18/23/01.

 
Ansprechpartner/in:
Kai Johannlükens,
Telefon 0211 89-23875,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.41.