Mitarbeit im Bereich Sondernutzungen
BesGr A 9 LBesO oder EG 9a TVöD
für das Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit über 310 Beschäftigten eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist unter anderem verantwortlich für den Bau, die Instandsetzung und die Unterhaltung von Straßen. Das Sachgebiet „Sondernutzungen“ ist zuständig für die Genehmigungen von Schwer-und Gefahrtransporten, die Erstellung von Parkausweisen und Ausnahmegenehmigungen sowie die Erteilung von Sondernutzungen im Bereich aller Baumaßnahmen.
Ihre Aufgaben:
-
Koordination der Tief- und Hochbaumaßnahmen
-
Abstimmung der Baumaßnahmen vor der Ausschreibung mit den bauausführenden Ämtern 37, 66, 67, 40 und anderen, der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH, der Rheinbahn AG sowie der Polizei
-
Erteilung straßenverkehrsrechtlicher Ausnahmegenehmigungen beziehungsweise Anordnungen gemäß § 45 Abs. 6 StVO (Baustelleneinrichtungsfläche, Container, Leitergerüste et cetera)
-
Prüfung von und Zustimmung zu Verkehrszeichenplänen
-
Kontrolle der erteilten Genehmigungen und Anordnungen auf Einhaltung der genehmigten Maße und Beschilderung, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
-
Wahrnehmung von Terminen und Ortsbesichtigungen sowie Bearbeitung von Beschwerden.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt* oder Verwaltungsfachangestellte*r
-
Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung, des Straßen- und Wegegesetzes NRW und der angrenzenden Rechtsgebiete, zum Beispiel Verwaltungsverfahrensgesetz, Sondernutzungssatzungen beziehungsweise die Bereitschaft, sie diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
-
Konfliktlösungsfähigkeit und Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Initiative sowie sicheres und verbindliches Auftreten
-
hohe Belastbarkeit und ausgeprägtes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Selbstständigkeit
-
Bereitschaft zu Arbeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
-
uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025 im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis 15. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/05/04/23/01.
Ansprechpartnerin:
Cansu Bayar,
Telefon (0211) 89-21163,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.