Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Mitarbeiter*in Fahrzeugmanagement und Haushaltssachbearbeitung

scheme image

BesGr A 8 LBesO oder EG 8 TVöD
für die Abteilung Zentrale Dienste im Amt für Verkehrsmanagement
 
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit derzeit rund 330 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Sachgebiet 66/1.1 „Personal-, Organisation-, IT- und Verwaltungsangelegenheiten“ kümmert sich zentral neben Personalangelegenheiten unter anderem um die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung, Mobiliar und Kraftfahrzeugen. Für diese Themen müssen die notwendigen Finanzmittel eingeplant und verwaltet werden. Im Amt 66 steht eine Vielzahl von verschiedenen Fahrzeugen (vom PKW über Spezial-LKW bis hin zu Radladern, Baggern und Elektrofahrzeugen) im Fuhrpark für die Aufgabenerledigung zur Verfügung. Es gilt, den Fuhrpark stets einsatzbereit und technisch auf dem neusten Stand zu halten. Hierbei haben Sie viel Raum zur Organisation Ihres neuen Arbeitsplatzes und zur Verwirklichung eigener Ideen.

Ihre Aufgaben:

  • Verwaltung und Betreuung des amtseigenen Fuhrparks mit derzeit 81 Fahrzeugen

  • termingerechte Neu- und Ersatzbeschaffung von Dienstfahrzeugen (Kauf und Leasing) sowie Überwachung der Kostenentwicklung des Fuhrparks

  • Rechnungsbearbeitung sowie Bestellungen, Forderungssachbearbeitung und Budgetkontrolle

  • Annahme und Koordinierung von Reparaturaufträgen, Prüfung der Belege und Rechnungen, Terminüberwachung und Servicecontrolling

  • Betreuung der zu Dienstfahrten zugelassenen Privat-PKWs (Fahrtenbücher et cetera)

  • Ansprechpartner*in für alle fuhrparkrelevanten Themen im Amt 66.

Ihr Profil:

  • Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r

  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Kassenrecht (beziehungsweise die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen) sowie ein hohes Interesse an Fahrzeugen und Technik

  • sehr gute Kenntnisse der gängigen Bürosoftware (insbesondere Excel, SAP)

  • Verhandlungsgeschick, lösungsorientiertes Denken und Servicebereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

  • gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität sowie ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. April 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/01/03/23/01.
 
Ansprechpartnerin:
Nicole Ebert,
Telefon (0211) 89-21180,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.