Objektleitung in der Gebäudereinigung
Ihre Aufgaben:
-
Leitung eines Reinigungsbezirkes
-
selbstständige Organisation, Durchführung, Koordination und Überprüfung von Unterhalts-, Grund-, Glas- und Sonderreinigungen in allen stadteigenen und angemieteten Objekten – einschließlich Optimierung der Reinigung sowie Durchführung täglicher Reinigungskontrollen über ein elektronisches Qualitätsmesssystem zur Dokumentation und Auswertung aller Kontrollergebnisse
-
Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Revierplänen und Arbeitsanweisungen sowie objektspezifische Bedarfserfassung, zum Beispiel für Reinigungsmaterialien, Arbeitsgeräte, Maschinen, Hygienematerial, et cetera
-
Erstellung von Störmeldungen bei defekten Maschinen und Geräten
-
Betreuung, Einweisung und Überprüfung der externen Dienstleistungsfirmen während der Vertragsausführung
-
Dienst- und Fachaufsicht über die zu betreuenden Reinigungskräfte und Vorarbeiter*innen, einschließlich Einweisung und Unterweisung der Reinigungskräfte, Reinigungs- und Anwesenheitskontrollen, Sicherstellung der Reinigungsqualität auf Basis des zugrundeliegenden Leistungsverzeichnisses
-
Durchführung von Reinigungsarbeiten sowie Belieferung der Objekte mit Material und Geräten bei kurzfristig auftretenden Engpässen sowie Betreuung der Nutzer*innen
-
Abholung und Kontrolle der Arbeitszeitnachweise der städtischen Reinigungskräfte im Reinigungsbezirk am Monatsende und Übergabe an die Personalabteilung
-
kommunikative Schnittstelle zu allen beteiligten Parteien, wie Reinigungspersonal, Dienstleistungsunternehmen, Nutzenden im jeweiligen Standort, et cetera.
Ihr Profil:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Gebäudereiniger*in oder Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine kaufmännische dreijährige Ausbildung wie zum Beispiel Kauffrau für Büromanagement oder Industriekaufmann/-frau
-
- Qualifizierung als geprüfte Objektleitung
-
- Qualifizierung als staatlich geprüfte*r Reinigungs- und Hygienefachwirt*in in der Gebäudereinigung beziehungsweise
-
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung in der Glas- und Gebäudereinigung,
-
- verbunden jeweils mit
-
fundierte Kenntnisse im Umgang mit den Standardsoftwareprodukten, wie zum Beispiel Word, Excel, Outlook oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
verbindliches, kundenorientiertes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Führungsverantwortung, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
-
Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs.