Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Pädagogische Fachkraft für die Kindertageseinrichtungen Metro-Sternchen I, II, und III

Pädagogische Fachkraft für die Kindertageseinrichtungen Metro-Sternchen I, II, und III, 1. Bild
EG S 8b TVöD 
für das Amt für Soziales und Jugend
 
Wenn Sie von einem abwechslungsreichen und mehrsprachigen Arbeitsalltag träumen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil der mit 1730 Beschäftigten größten Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf.
 
In derzeit 103 städtischen Kindertageseinrichtungen betreuen wir 6000 Düsseldorfer Kinder und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, Ihren vielfältigen Kompetenzen, Ihrer Neugier und Leidenschaft für Kinder den Arbeitsalltag der Bildung, Betreuung und Erziehung jeden Tag neu zu gestalten. 
 
Für die zukünftig von uns betriebenen drei Betriebs-Kitas Metro-Sternchen I, II, und III suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen.  
 
Wenn Sie gerne in einer modernen großzügigen Kita auf Grundlage des offenen und bilingualen Ansatzes (Deutsch-Englisch) mit Native-Speakern oder selbst als Native-Speaker (C2-Sprachniveau) arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz – KiBiz für Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt

  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung einer einrichtungsbezogenen pädagogischen Konzeption

  • konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit Eltern, mit dem Träger, der Schule und anderen Institutionen

  • Erstellung der Bildungsdokumentation nach dem Leitfaden des Jugendamtes

  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren.

Ihr Profil:

  • zum Beispiel abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in oder abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium mit Schwerpunkt Kleinkind- beziehungsweise Elementarpädagogik

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)

  • fundiertes Fachwissen und die Fähigkeit der Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und ihren Familien

  • Bereitschaft zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität

  •  Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit.

 
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
 
 
Wir bieten Ihnen:
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis

  • keine festgelegten Schließungszeiten der Einrichtung in den Schulferien

  • kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen für bis zu 5 Tage im Jahr

  • sorgfältige Einarbeitung

  • Beratung und Coaching

  • fachliche Begleitung durch Bezirkskitadienstleitungen 

  • Aufstiegsmöglichkeiten

  • kostengünstiges Jobticket

  • Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Betriebssportgemeinschaft

  • Jahressonderzahlung

  • Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
 
Wir leben Vielfalt – 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 29. Mai 2025 über den Button „Stell dich vor!“. 
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Patricia Boßmann, Telefon 0211 89-25157 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Kai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/30/25/01.