Projektleitung "Neues Verwaltungsgebäude für den Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf"
BesGr A 14 LBesO bzw. EG 14 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung, bei der rund 500 fachkundige Persönlichkeiten mit Motivation und Freude daran arbeiten, eine gesunde Umwelt für die Bürger*innen unserer Stadt zu erhalten und ein lebenswertes Umfeld zu erschaffen. Sie übernehmen Verantwortung für die Entsorgung und Reinigung des Abwassers und lassen sich bei der Weiterentwicklung von den aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Gesetzgebung inspirieren. Mit hohem Engagement wird zudem das Düsseldorfer Stadtgebiet bestmöglich vor Hochwasser geschützt und den Gewässern eine gute Wasserqualität verschafft.
Knapp die Hälfte der Belegschaft arbeitet derzeit in einem Verwaltungsgebäude im Gebäudekomplex „Technisches Rathaus“, der perspektivisch aufgegeben werden soll. Es ist daher ein Projekt „Neues Verwaltungsgebäude für den SEBD“ durchzuführen, bei dem eine gesunde und nachhaltige Arbeitsumgebung im Einklang zur Organisation stehet. Für dieses Projekt suchen wir Sie als
Projektleitung.
Ihre Aufgaben:
-
Sie starten vor Projektbeginn, indem Sie eine Projektstruktur aufbauen. Sie bereiten Machbarkeitsstudien vor, eruieren mögliche Varianten der Zusammenarbeit mit externen Stellen, betrachten baurechtliche Grundstücksangelegenheiten und führen Wirtschaftlichkeitsrechnungen durch. Auf Basis Ihrer Ergebnisse sprechen Sie der Betriebsleitung Empfehlungen aus. Im Weiteren sind die Grundsteine für rechtssichere Vergaben zu legen und ein Wettbewerbsverfahren zu begleiten
-
parallel dazu werden Sie den Changeprozess beim SEBD unter Einbindung weiterer städtischer Stellen begleiten und mit den Mitarbeitenden und Führungskräften eine neue Arbeitskultur entwickeln, indem Sie die Ambitionen, Bedürfnisse und Ziele des SEBD herausarbeiten und ein zukunftsfähiges Konzept aufstellen, das Grundlage für die Entwicklung des Gebäudes sein soll
-
darüber hinaus werden Sie mit der Belegschaft weitere Vorgaben für das neue Gebäude erarbeiten, die einen Zusatznutzungen bringen können (zum Beispiel Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit dem Ziel einer weitergehenden Unabhängigkeit von anderen Energieträgern)
-
nach dem für 2032 vorgesehenen Bezug des neuen Gebäudes beenden Sie das Projekt mit einer Evaluation und stehen anschließend für andere Aufgaben zur Verfügung.
Ihr Profil:
-
Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Mastergrad, Diplom einer Universität) in einem ingenieurwissenschaftlichen, architektonischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengebiet sowie einer vergleichbaren Fachrichtung oder Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des bautechnischen Dienstes oder des technischen Dienstes besonderer Fachrichtungen
-
Sie haben in einigen der oben genannten Tätigkeitsbereiche mehrjährige Berufserfahrung. Zum Beispiel haben Sie schon vergleichbare Projekte begleitet und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, wie ein Arbeitsumfeld für Menschen unter den Aspekten, Gesundheit und Nachhaltigkeit bestmöglich gestaltet wird
-
Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement, arbeiten termin- und kostensicher und schaffen es, Ihre Kolleg*innen für dieses Projekt zu begeistern und diese einzubeziehen
-
Sie wollen an Ihre Erfolge, die Sie aufgrund Ihrer ausgeprägten organisatorischen, bau- und vertragsrechtlichen sowie kaufmännischen Kenntnisse erzielt haben, beim SEBD anknüpfen
-
aufgrund Ihrer Selbstwirksamkeit und intrinsischen Motivation setzen Sie sich zusammen mit der Betriebsleitung hohe Ziele und setzen diese konsequent um.
Dabei schaffen Sie es mit ihrer gewinnenden Art, andere von der Sinnhaftigkeit Ihres Anliegens zu überzeugen und sie zu unterstützen.
Wenn Sie sich mit den Werten der Stadt Düsseldorf identifizieren und die erforderlichen Kompetenzen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten Ihnen:
Einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben, die Sie mit dem Ihnen eingeräumten Handlungsspielraum bewältigen können. Als Teil unseres vielfältigen Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Mitarbeiter*innen des Stadtentwässerungsbetriebes sowie zum Umwelt- und Klimaschutz und damit zur Lebensqualität der Düsseldorfer Bürger*innen. Über die umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bleiben Sie immer up to date.
Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns selbstverständlich, daher wurde die Stadt Düsseldorf zum dritten Mal von der berufundfamilie Service GmbH der gemeinnützigen Hertie-Stiftung als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet.
Flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sind etabliert und werden gerne genutzt, auch wenn derzeit neue, zukunftsorientierte Arbeitswelten für ein künftiges Bürogebäude konzipiert werden.
Für uns findet der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Anwendung. Zusätzliche Prämien werden im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung verliehen. Die Gesundheit aller Mitarbeitenden ist uns wichtig, daher gibt es verschiedenste Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Jobtickets sowie die Nutzung von Dienstfahrzeugen und Dienst-E-Bikes runden das Angebot ab, schließen den Katalog der Vorteile aber noch nicht ab. Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beim SEBD von Ihrer künftigen Arbeitgeberin Landeshauptstadt Düsseldorf: Nicht irgendeine Stadt, nicht irgendein Job!
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 10. April 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/00/04/23/01.
Ansprechpartnerin:
Annette Buse,
Telefon (0211) 89-21134,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.