Projektleitung für Elektrotechnik
EG 11 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport, Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte Abwassermenge beträgt etwa 40 Millionen Kubikmeter.
Ihre Aufgaben:
-
technische und wirtschaftliche Verantwortung im Rahmen der Projektleitung für Baumaßnahmen und Betreuung Dritter, insbesondere von Ingenieurbüros bei der Umsetzung von Baumaßnahmen
-
eigenständige Planung, Ausschreibung und Bauüberwachungstätigkeit bei kleineren Maßnahmen
-
Durchführung von Angebotsanfragen, Prüfungen, Wertungen und Vergaben nach VOB, VOL, VgV und HOAI
-
Aufstellung und Prüfung von Kostenermittlungen
-
Einstellung und Präsentation von Unterlagen für interne und externe Genehmigungsabläufe.
Ihr Profil:
-
Bachelor of Engineering der Fachrichtungen Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
-
Erfahrung im Projektmanagement als Elektroingenieur*in und auf dem Gebiet der Abwassertechnik wünschenswert
-
Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie Durchsetzungsvermögen
-
sicheres und verbindliches Auftreten sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B
-
Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche Zwecke wünschenswert.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der LHD:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:
-
ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
-
die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
-
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
-
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
-
weitere finanzielle Leistungen (bspw. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31. März 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/10/23/01.
Ansprechpartnerin:
Annette Buse,
Telefon (0211) 89-21134,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.