Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Prüfer*in

scheme image

BesGr A 11 LBesO bzw. EG 10 TVöD
für das Rechnungsprüfungsamt, Abteilung Verwaltung und Betriebswirtschaft
 
Das Rechnungsprüfungsamt prüft und berät die Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Düsseldorf mit dem Ziel, ein ordnungsgemäßes, zweckmäßiges und wirtschaftliches Handeln zu fördern.
 
Die Abteilung Verwaltung und Betriebswirtschaft untersucht in den zu betreuenden Fachämter primär die Prozessabläufe unter Einbeziehung des internen Kontrollsystems (sogenannte Systemprüfungen).
 
Weitere Informationen können der Internetseite des Rechnungsprüfungsamtes entnommen werden.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung von Prüfkonzepten

  • Durchführung von Prüfungen in den Organisationseinheiten der Stadtverwaltung

  • strukturierte schriftliche Darstellung der Prüfergebnisse

  • Beratung der Fachbereiche.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in

  • selbstständige, verantwortungsbewusste und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Initiative verbunden mit einer guten Auffassungsgabe und der Fähigkeit zu analytischem Denken

  • Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen sowie sicherer Umgang mit der Standardsoftware (MS Office) beziehungsweise die Bereitschaft, sich dieses Wissen kurzfristig anzueignen

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Verbindung mit sicherem und verbindlichem Auftreten.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 09. Juni 2023  über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 14/02/03/23/01.

 
Ansprechpartner/in:
Annette Buse,
Telefon (0211) 89-21134,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.10.