Quereinstieg - Beschäftigung als Kinderpfleger*in oder Ergänzungskraft mit berufsbegleitender Qualifizierung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in
IHR HERZ SCHLÄGT FÜR DIE JÜNGSTEN BÜRGER*INNEN DÜSSELDORFS? IHR ZIEL IST EINE SINNVOLLE UND NACHHALTIGE AUFGABE? DANN HABEN WIR EIN ANGEBOT FÜR SIE!
Was wir von Ihnen erwarten:
- Einen Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung zum/ zur Kinderpfleger*in oder einer vergleichbaren Ausbildung (z.B. Heilerziehungs-helfer*in, Sozialhelfer*in, Kinderkrankenpfleger*in, Familienpfleger*in), sowie eine entsprechende zweijährige Berufserfahrung
- Sprachkompetenz Deutsch B2, wenn der Bildungsabschluss im Ausland erfolgte
- Erfolgreich absolviertes Einzelinterview
- Neugier und Freude mit Kindern zu arbeiten und den Kitaalltag zu gestalten
- Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenz, Engagement, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Stressresilienz
- Schulplatz an einem der unten genannten Berufskollegs
- Verlässlicher Schulbesuch
- bereitwilliges Lernen in der Praxis sowie die Teilnahme an der Abschlussprüfung.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
-
Tarifgebundene Bezahlung Eingruppierung EG S4 TVöD (mindestens 3091,81 € brutto –Stand 01.10.2024) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) -
eine bezahlte Freistellung für die theoretischen Ausbildungstage -
eine sinnvolle und menschennahe Tätigkeit, mit der ein gesellschaftlicher Beitrag geleistet wird -
umfassende soziale und fachliche Unterstützung -
Unterstützung bei der Schulplatzsuche (Berufskolleg) -
Jahressonderzahlung -
gute Übernahmechancen.
Praxis und Theorie:
- Elly-Heuss-Knapp Berufskolleg (https://www.elly-bk.de/)
- St. Ursula Berufskolleg (https://www.st-ursula-berufskolleg.de/)
- Kaiserswerther Diakonie Berufskolleg (https://www.kaiserswerther-diakonie.de/aus-und-weiterbildung-studium/berufskolleg/)
- LVR Berufskolleg (https://berufskolleg-duesseldorf.lvr.de)