Sachbearbeiter*in Betriebskosten Kindertageseinrichtungen
BesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Die Abteilung 51/2 ist mit ihren rund 1500 Mitarbeiter*innen die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und befasst sich mit allen Fragen rund um die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Tagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeiter*innen und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im Sachgebiet Verwaltung ist im Team Betriebskosten Kindertageseinrichtungen eine Sachbearbeiter*innen-Stelle in Teilzeit (19,5 beziehungsweise 20,5 Stunden) ab sofort und unbefristet zu besetzen.
Das Team besteht derzeit aus einer Teamleitung sowie sieben aktiven Mitarbeiter*innen und umfasst neben der Bearbeitung von Investitionskostenzuschüssen die Gewährung von Betriebskostenzuschüssen an Tageseinrichtungen für Kinder in der Trägerschaft anerkannter freier Träger der Jugendhilfe.
Gerne würden wir Sie als neue*n Kolleg*in begrüßen. Welche Tätigkeiten Sie im Einzelnen erwarten, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Erläuterung.
Ihre Aufgaben:
-
Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Förderung von Betriebskostenzuschüssen in Kindertageseinrichtungen sowie Erstellen von Bewilligungs- und Widerrufsbescheiden
-
Prüfung, Bearbeitung sowie Bescheidung von Verwendungsnachweisen
-
Abstimmung mit Fachämtern sowie Wahrnehmung von Terminen mit der übergeordneten Aufsichtsbehörde
-
Controlling der Umsetzung von Sonderförderprogrammen
-
eigenständige Fallprüfung zur Abwendung eventueller Rück- und Zinsforderungen
-
Beratung und Begleitung der Träger von Tageseinrichtungen für Kinder.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
-
umfassende Verwaltungskenntnisse sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
-
selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe
-
vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen
-
Kooperations-, Team- und Organisationsfähigkeit
-
Fähigkeit zu fachübergreifendem und vernetztem Denken
-
IT-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office, Outlook sowie KiBiz.web und LogoData beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Silke Riepe, Telefon 0211 89-96471 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Kai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51H/02/70/25/01.