Sachbearbeiter*in Einführung SAP S/4Hana
BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für die Kämmerei
Die Kämmerei ist die Finanzverwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf mit rund 160 Mitarbeiter*innen. Die Abteilung „Zentrale Aufgaben und Jahres- und Gesamtabschluss" mit ihrem Sachgebiet „Koordination der Finanzverfahren NKF und KLR" ist dabei zuständig für die Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte für die Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und den Jahresabschluss.
Ihre Aufgaben u.a.:
-
Mitarbeit und Unterstützung der internen Projektleitung im S/4 HANA-Projekt
-
Leitung unterschiedlicher Arbeitspakete und Mitarbeit bei unterschiedlichen Arbeitspaketen innerhalb des S/4 Hana-Projekts
-
Analyse und Bewertung von Anforderungen der städtischen Fachbereiche, insbesondere im Hinblick auf Wahrung der Standards des Finanzwesens
-
Entwickeln von Konzepten für die Transformation der bestehenden Finanzsoftware auf S/4 HANA
-
Entwicklung, Einführung und Betreuung der eingesetzten Finanzsoftware
-
Support und Beratung aller Fachbereiche der Stadtverwaltung Düsseldorf, hinsichtlich der eingesetzten Finanzsoftware.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachwirt*in oder einen Bachelor-Abschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
-
Erfahrungen mit Projektarbeit im Softwarebereich
-
gute Kenntnisse der eingesetzten Software (SAP-ERP mit dem Kommunalmaster, S/4 HANA, xFlow Invoice für SAP) beziehungsweise die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen
-
Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen, der Kosten- und Leistungsrechnung und der Abläufe im kommunalen Finanzwesen, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
-
gute Auffassungsgabe, konzeptionelles Denken und die Fähigkeit, Zusammenhänge schnell erfassen zu können
-
selbstständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Das bieten wir Ihnen:
-
flexible Arbeitszeitmodelte wie zum Beispiel Teilzeit, alternierende Telearbeit und mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben nach erfolgreicher Einarbeitung
-
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Einarbeitung sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
Leistungsorientierte Bezahlung
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf dieser Stelle erfolgt zunächst im Rahmen des Projekts zur Einführung von SAP S/4HANA. Nach Abschluss des Projekts ist der Einsatz in einem gleichwertigen Aufgabenbereich vorgesehen.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27.11.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Claudia Schüßler, Telefon 0211 89-96848 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 20/01/03/25/01.

