Sachbearbeiter*in Generalien
- Düsseldorf
Ihre Aufgaben:
-
Auswertung von Gesetzesänderungen, Erlassen und höchstrichterlichen beziehungsweise europarechtlichen Entscheidungen und weiterer Informationen sowie fachliche Aufarbeitung für die Abteilungen des Amtes für Migration und Integration
-
Aufbau und Pflege einer softwaregestützten Wissensdatenbank
-
grundsätzliche Klärung von aufenthalts-, staatsangehörigkeits- und leistungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere hinsichtlich der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und der Regelung einer einheitlichen Ermessensausübung
-
Erstellung und Weiterentwicklung von Prüfbögen, Checklisten und Merkblättern für die Fachbereiche
-
Organisation und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen für städtische und externe Stellen
-
Erstellung fachlicher Expertisen, Auswertung und Aufbereitung von Statistiken sowie Beratung anderer Fachbereiche bei der Ermittlung relevanter Daten sowie Mitarbeit in Projektgruppen auch im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowie Aufbereitung der gewonnenen Kenntnisse.
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Diplom-Jurist*in
- gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (unter anderem Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht, Asylbewerberleistungsgesetz) und der jeweiligen Rechtsprechung beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsvermögen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sicheres und verbindliches Auftreten, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des Amtes und der Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen
-
hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität, Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und analytischem Denken
-
technische Affinität im Umgang mit verschiedener Software.
Das bieten wir Ihnen:
-
selbstständiges, verantwortunsvolles Arbeiten in einem spannenden und wichtigen gesellschaftlichen Tätigkeitsfeld
-
ein motiviertes, offenes und eingespieltes Team
-
ein modernes Arbeitsumfeld (zum Beispiel elektronisch höhenverstellbare Schreibtische, mobile Endgeräte, Online-Kommentierung, gut ausgestatteter Sozialraum, et cetera)
-
gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten (nach Absprache)
-
zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.