Sachbearbeiter*in Geschäftsverteilungs- und Stellenplan
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
für das Hauptamt – Amt für Personal, Organisation und IT
Die Organisationsabteilung unterstützt im Rahmen ihres Dienstleistungsangebotes unter Berücksichtigung der Ziele der Verwaltungsführung die Gesamtverwaltung partnerschaftlich und lösungsorientiert dabei, ihre organisatorische Ausrichtung effizient, effektiv, mitarbeiter- und zukunftsorientiert sowie bürgerfreundlich zu gestalten.
Die Stelle ist mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 bzw. 20,5 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Plausibilisierung und zentrale Erfassung/Pflege aller stellenplanrelevanten Daten im Fachverfahren LOGA
-
Unterstützung bei der Koordination und Sicherstellung der Stellenplanaufstellung
-
Abwicklung des Antragsverfahrens aus den Fachämtern
-
Unterstützung bei der Erstellung/Pflege stellenplanrelevanter Vorlagen für die Verwaltungskonferenz
-
Unterstützung bei der Erstellung der Stellenplanvorlagen für die politischen Gremien
-
partnerschaftliche und lösungsorientierte Beratung und Unterstützung der Organisationsabteilung bei der stellenplantechnischen Umsetzung von Organisationsangelegenheiten
-
Erstellung, Weiterverarbeitung und Bereitstellung von Auswertungen/Statistiken.
Ihr Profil:
-
Personen mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienst oder Verwaltungsfachwirt*in
-
Organisationsvermögen, Belastbarkeit, Engagement sowie Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche kurzfristig einzuarbeiten
-
Erfahrungen und Kenntnisse über die Zusammenhänge der Gesamtverwaltung
-
Verhandlungsgeschick und kooperative Gesprächsführung
-
herausgehobene Kenntnisse und Affinität im Umgang mit dem MS-Office Produkt Excel wären von Vorteil
-
analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln
-
Kreativität und Phantasie bei der Suche nach neuen Lösungen sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bzw. 20,5 Stunden zu besetzen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 25. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Martina Döring, Telefon 0211 89-99359 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/02/04/25/01.