Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeiter*in Qualitäts- und Wissensmanagement, Gremienarbeit

  • Düsseldorf
Sachbearbeiter*in Qualitäts- und Wissensmanagement, Gremienarbeit, 1. Bild

BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD 

für das Amt für Gebäudemanagement

Das Sachgebiet versteht sich als interner Dienstleister, bereitet für alle Themen des Gebäudemanagements Wissen auf und macht dieses an zentraler Stelle zugänglich. Aktuelle und zukunftsweisende Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft mit Gebäudebezug werden ebenfalls berücksichtigt. Das Qualitätsmanagement steuert den Aufbau und Erhalt ämterübergreifender einheitlicher Standards bei.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Führen von Wissenszirkeln zur Erstellung und Aktualisierung von Dokumenten und Arbeitsmitteln zu Themen der allgemeinen Verwaltung und Themen mit kaufmännischen und technischen Inhalten

  • Weiterentwicklung von Themenfeldern des Qualitätsmanagements

  • Öffentlichkeitsarbeit zur einheitlichen Außendarstellung des Amtes für Gebäudemanagement bei Fragen aus Politik und Bürgerschaft

  • Eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Themenfeldern im Rahmen des Qualitäts- und Wissensmanagements

  • Mitwirkung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen des Amtes für Gebäudemanagement

  • Unterstützung der Gremienarbeit in Form von Bearbeitung von politischen Anfragen und Anträgen sowie der Beschlusskontrolle.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in oder Immobilienfachwirt*in oder einen für die Tätigkeit förderlichen Studienabschluss

  • Bereitschaft sich in kaufmännische Prozesse sowie Prozesse der allgemeinen Verwaltung einzuarbeiten sowie Verständnis für technische Zusammenhänge

  • grundlegende Kenntnisse in den gängigen Programmen wie MS- Word, Excel Power Point, und Adobe Acrobat oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen

  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und freundliches Auftreten

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsvermögen Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und konzeptionellen Denken gepaart mit einem guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. Oktober 2025 über den Button „Stell dich vor!“. 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Martin Skraburski, Telefon 0211 89-24513 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 23/01/06/25/01.