Sachbearbeiter*in Verwaltung, Nachfolgemanagement, Organisation und Durchführung von Wahlen in Teilzeit
BesGr A 12 LBesO beziehungsweise EG 11 TVöD
für das Amt für Statistik und Wahlen
Die Abteilung Verwaltung, Zählungen und Wahlen im Amt für Statistik und Wahlen ist für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung aller politischen Wahlen und demokratischen Beteiligungsformen sowie für alle allgemeinen Verwaltungsaufgaben des Amtes verantwortlich.
Wenn Sie Teil eines Teams werden wollen, das mit viel Engagement die Wahlen in Düsseldorf organisiert, fehlt nur noch Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
-
Betreuung und Planung von politischen Wahlen und Abstimmungen (zum Beispiel bei der Organisation, Akquise und Planung des Briefwahlzentrums/Briefwahlen, Planung der Zuordnung von Briefwahlbezirken zu Urnenbezirken, Leitung Kofferpacken und Koffer-/Taschenausgabe für Urnenwahl)
-
Auswertungen aus dem Datenbestand für die Abteilung, Zusammenarbeit mit IT.NRW und Meinungsforschungsinstituten und deren Betreuung vor Wahlen sowie Erstellung von Wahlergebnisdaten und Übermittlung an Dritte
-
Nachfolgemanagement Rat/Bezirksvertretungen
-
Überarbeitung und Erstellung von Geschäftsordnungen, Dienstanweisungen, städtischen Satzungen und Abstimmung der Prozesse
-
Leitung von Projekten (Einführung der E-Akte einschließlich der Planung und Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Teams sowie der Unterweisung der Kolleg*innen in der Funktion als Multiplikator und Koordinator
-
Umsetzung und Prozessdarstellung des Geschäftsprozessmanagements (GPM) im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und des Multiprojektmanagements
-
Fertigung von Amtlichen Bekanntmachungen im Wahlgeschäft und Veranlassung der Veröffentlichung im Amtsblatt
-
Funktions- und Modultests VoteManager, Erstellung, Pflege und Kontrolle der Wahlgebietsdaten und Wahlraumdaten in OK.EWO und im VoteManager.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelorabschluss im Bereich Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften beziehungsweise vergleichbare Qualifikation
-
Kenntnisse im Wahlrecht beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit
-
selbständiges Arbeiten, hohe Belastbarkeit, Initiative, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten, sowie gute und sichere schriftliche als auch mündliche Ausdrucksfähigkeit
-
sicherer Umgang mit der Standardsoftware (MS-Office) sowie Kenntnisse in OK.EWO, OK.Synergo und VoteManager beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf der Stelle erfolgt zunächst befristet zum 30.09.2027. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 19 Stunden (bei tariflich Beschäftigten) beziehungsweise 21 Stunden (bei Beamt*innen) zu besetzen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14.08.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jennifer Voß, Telefon 0211 89-93352 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Malte Mahr, Telefon 0211 89-23983, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 12/01/04/25/01.