Sachbearbeiter*in im Bereich Schwerbehindertenrecht
Vielfältig und von Bedeutung - Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Sie beraten hilfesuchende Bürger*innen, deren Angehörige oder Betreuungspersonen in besonderen Fallkonstellationen persönlich und telefonisch
-
Sie prüfen und entscheiden über Widersprüche und Abhilfen, fertigen Widerspruchsvorlagen sowie die Berichterstattung an die Fachaufsichtsbehörde (Bezirksregierung Münster)
-
Sie bearbeiten Verfahren bei denen der Grad der Behinderung (GdB) herabgesetzt und die Schwerbehinderteneigenschaft oder Merkzeichen entzogen werden
-
Sie kooperieren mit Dritten, zum Beispiel mit dem Landschaftsverband Rheinland, Sozialverbänden, Schwerbehindertenvertrauensleute und dem Gesundheitsamt.
Notwendig und gewinnbringend – Ihre Qualifikation:
-
Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
-
oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
-
Sie besitzen die erforderliche Sensibilität für die Bedürfnisse behinderter Bürger*innen und können sich auf deren Problemlagen einstellen
-
Sie können sehr gut organisieren sowie selbstständig und eigenverantwortlich handeln
-
Sie besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen und sind team- und kooperationsfähig
-
Sie haben fundierte Kenntnisse im Sozialgesetzbuch I, IX, X, Verordnung zum Sozialgesetzbuch IX, in den Versorgungsmedizinische Grundsätzen, in der Versorgungsmedizin-Verordnung, Sozialgerichtsgesetz oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
-
Sie haben ein sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Das bieten wir Ihnen:
-
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
-
gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)
-
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
-
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.