Sachbearbeiter*in im Bereich Taxi- und Mietwagenangelegenheiten
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Genehmigungen zum Gelegenheitsverkehr mit Taxis und Mietwagen
-
Durchführung von Kontrollen von Taxis und Mietwagen und an Taxihalteplätzen sowie Betriebsprüfungen von Taxi und Mietwagenunternehmen einschließlich der Ahndung von Verstößen
-
Teilnahme und Mitwirkung an gemeinschaftlichen Kontrollen und Einsätzen mit anderen beteiligten Behörden und Dienststellen
-
Führung und Fortschreibung der Konzessionsakten einschließlich der Kontrolle und Registrierung von Fahrzeugwechseln, Prüfberichten, Eichberichten sowie Erhebung und Zusammenstellung betriebswirtschaftlicher Daten von Taxi- und Mietwagenunternehmen
-
Verfolgung und Ahndung von Fahrgastbeschwerden in Taxi- und Mietwagenangelegenheiten und Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, sowie auch die Einleitung von Widerrufsverfahren, Antragsversagungen und die Korrespondenz mit Rechtsanwälten und dem Verwaltungsgericht
-
Protokollierung und Nachbearbeitung der Erkenntnisse aus den Kontrollen oder Betriebsprüfungen und Prüfung vor dem Hintergrund straßenverkehrsrechtsrelevanter Verstöße.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungswirt*in beziehungsweise Verwaltungsfachangestellte*r
-
Interesse an einer verantwortungsvollen, dienstleistungsorientierten Tätigkeit sowie die Bereitschaft, ordnungsbehördliche Entscheidungen auch im Rahmen von Außendiensteinsätzen umzusetzen
-
sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen und sachlichen Verhandlungsführung einhergehend mit einem sicheren und freundlichen Auftreten
-
Engagement, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude verbunden mit Belastbarkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen, Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
-
sehr gute Kenntnisse des Personenbeförderungsrechts, Verwaltungsverfahrens-und Verwaltungsvollstreckungsrechts, Ordnungsrechts oder die Bereitschaft, sich die erforderlichen fachlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen
-
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie die Bereitschaft, Einsätze und Kontrollen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und an Wochenenden durchzuführen.
Zum Auswahlverfahren können auch leistungsfähige Personen, die lediglich die Erste Verwaltungsprüfung abgelegt haben, Verwaltungsfachangestellte sind oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt besitzen, zugelassen werden.
Darauf können Sie sich freuen:
-
Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und tariflich geregelte Bezahlung
-
modernes und sicheres Arbeitsumfeld
-
familienfreundlicher Arbeitgeber
-
offene, faire und respektvolle Teamkultur
-
Corporate Benefits, wie zum Beispiel Rabatte bei diversen Onlineshops oder vergünstigte Mitgliederbeiträge im Fitnessstudio
-
vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
zusätzliche finanzielle Vorteile: Jahressonderzahlung (für tariflich Beschäftigte), leistungsorientierte Prämie, Vermögenswirksame Leistungen.