Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeitung Auskünfte aus dem Altlastenkataster

scheme image

EG 9a TVöD
für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
 
Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz wird das Kataster für Altablagerungen und Altstandorten geführt. Aus diesem Kataster erhalten regelmäßig beispielsweise Kaufinteressenten, Banken und Investmentgesellschaften schriftliche Auskünfte.
 
Die Stelle ist mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Erfassung der eingehenden Anträge

  • Vorprüfung zu den angefragten Grundstücken mit Hilfe von Akten, Gutachten etcetera und gegebenenfalls eigenständige Ergänzung und Nachforderung fehlender Nachweise

  • Fertigung von Auskunftsschreiben mit Altstandorten und Altablagerungen mit einfachen Recherchetätigkeiten und Gebührenbescheiden, Erstellung von Lageplänen mit allen relevanten Informationen

  • Unterstützung bei der Digitalisierung des Arbeitsbereiches

  • Pflege des Altlastenkatasters, Anlegen und Führen von Standortakten, Kontrolle des Entnahmesystems und Abgleich der Datenbank mit dem Aktenbestand.

Ihr Profil:

  • staatlich geprüfte*r Techniker*innen der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik und Informationstechnik oder vergleichbare Fachrichtung

  • Fähigkeit, sich schnell aus Akten und digital vorliegenden Informationen ein zutreffendes Bild von der Altlastensituation auf Grundstücken zu schaffen

  • Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Word, Excel, Access und MapInfo) beziehungsweise die Bereitschaft, sich in diese Programme einzuarbeiten

  • Fähigkeit, selbstständig und systematisch sowohl eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten

  • Durchsetzungsvermögen, sicheres und gewandtes Auftreten sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16.06.2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 19/04/04/23/01.

 
Ansprechpartner/in:
Celina Fischer,
Telefon (0211) 89-92218,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.11.