Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeitung Betreuung der Schulen in Teilzeit

Sachbearbeitung Betreuung der Schulen in Teilzeit, 1. Bild

BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Schulorganisation und Digitalisierung im Amt für Schule und Bildung

Die Abteilung Schulorganisation und Digitalisierung gliedert sich in 7 Sachgebieten. In diesen Sachgebieten werden alle Belange, die die Stadt Düsseldorf als Schulträgerin für die Durchführung eines ordnungsgemäßen Unterrichts- und Ganztagsbetriebs sicherstellen muss, koordiniert und teilweise selbst realisiert. Die vakante Stelle im Sachgebiet Grundschulen Schulorganisation beinhaltet die Betreuung eines Teils der insgesamt 87 Grundschulen. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Betreuung von circa 7 Grundschulen

  • Raum- und Einrichtungsplanung bei Neu- und Umbauten, Modernisierungen, Offene Ganztagsschule (OGS) und Inklusion

  • Beschaffung und Unterhaltung von Inventar, Dekorationen, Lehr- und Unterrichtsmitteln

  • Gestaltung und Unterhaltung der Außenanlagen und Außensportflächen

  • Vorbereitung politischer Beschlüsse über schulorganisatorische Maßnahmen wie Errichtung und Zusammenlegung von Schulen

  • Teilnahme an Sitzungen der Schulmitwirkgungsgremien als Vertreterin oder Vertreter des Schulträgers.

Ihr Profil:

  • Personen mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in

  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • technisches Verständnis, Verhandlungsgeschick und Flexibilität

  • Kenntnisse im Vergabewesen nach VOL sowie des doppischen Produkthaushaltes beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Die Stelle ist mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. November 2025 über den Button „Stell dich vor!“. 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Laura Weber, Telefon 0211 89-96319 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/02/18/25/01.