Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeitung Gesamtabschluss / städtischer Konzernabschluss

scheme image

BesGr A 12 LBesO beziehungsweise Entgeltgruppe 11 TVöD
für die Kämmerei
 
Die Kämmerei ist die Finanzverwaltung der Landeshauptstadt. Die Abteilung „Zentrale Aufgaben, Jahres-  und Gesamtabschluss“ mit ihrem Sachgebiet "Grundsatzfragen des neuen kommunalen Finanzmanagements (NKF), Jahres- und Gesamtabschluss, Vertragsmanagement" ist dabei unter anderem zuständig für die Erarbeitung und Fortführung der Regelungen und Richtlinien für das externe Rechnungswesen, für die Klärung von komplexen buchhalterischen Einzelfragen und für die Aufstellung des Jahres- und Gesamtabschlusses.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Aufstellung des Gesamtabschlusses

  • Ermittlung von zu konsolidierenden Sachverhalten und in diesem Zusammenhang insbesondere Klärung von Differenzen (Saldenabstimmung)

  • Durchführung der Konsolidierungsbuchungen

  • Erstellung von Gesamtanhang und Gesamtlagebericht

  • Weiterentwicklung und Pflege der Gesamtabschlussrichtlinie

  • Mitarbeit bei der Erstellung des städtischen Einzelabschlusses, insbesondere bei der Saldenabstimmung von Forderungen und Verbindlichkeiten mit den Gesellschaften aus dem Vollkonsolidierungskreis.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor-Abschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt

  • gute Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht (NKF), sowie Kenntnisse im relevanten Konzernabschlussrecht nach dem Handelsgesetzbuch (HGB)

  • IT-Kenntnisse insbesondere sicherer Umgang mit Excel und Word

  • Kenntnisse im Gesamtabschluss und der Software IDL-Konsis sowie DZ-Kommunalmaster beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese entsprechend anzueignen

  • Fähigkeit zu selbständigem, systematischem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten

  • gute Auffassungsgabe, Fähigkeit Zusammenhänge schnell zu erfassen und konzeptionell zu denken sowie Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28.03.2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
 
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 20/01/05/23/01.
 
Ansprechpartner:
Herr Völker,
Telefon (0211) 89-98271,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.07.