Sachbearbeitung Immobilienwertermittlung/ Stellvertretende Sachgebietsleitung
BesGr A 13 (Laufbahngruppe2, 1. Einstiegsamt) LBesO oder EG 12 TVöD
für das Vermessungs- und Katasteramt
Das Vermessungs- und Katasteramt mit seinen fünf Abteilungen fungiert als verwaltungsinterner und externer Dienstleister mit einem umfangreichen Aufgabenportfolio, insbesondere in den Bereichen (hoheitliches) Vermessungswesen, Geoinformation, Bodenordnung, Wertermittlung und Liegenschaftskataster.
Ihre Aufgaben:
-
stellvertretende Sachgebietsleitung des Sachgebietes „Immobilienwertermittlung und Lagerbuch“ mit derzeit 12 Mitarbeiter*innen
-
Verkehrswertermittlung von (städtischen) Liegenschaften
-
Ermittlung von Entschädigungen für Vermögensvor- und nachteile sowie Rechte und Lasten
-
Feststellung von Nutzungsentgelten und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
-
Kalkulationen, Bau- und Investitionskostenüberprüfungen sowie sonstige Aufgaben im Bereich der Wertermittlung (zum Beispiel Miete/ Pachten, Feuerversicherungswerte et ecetera)
-
Wertermittlungen zur grundbuchlichen Sicherstellung städtischer Ansprüche (gemäß Sozialgesetzbuch).
Ihr Profil:
-
Bachelor of Sciene oder Engineering der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation, Bauwesen oder vergleichbarer Bachelorabschluss
-
ausgeprägte Führungskompetenz und –fähigkeit verbunden mit einem kooperativen und sozialkompetenten Führungsstil
-
Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Wertermittlung und im Grundstücksrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen sowie praktische Berufserfahrung im zukünftigen Aufgabengebiet
-
Kenntnisse im Bau-, Entschädigungs- sowie Vertragsrecht und verwandter Gebiete oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
Initiative, Selbstständigkeit sowie Verantwortungs-, Einsatz- und Lernbereitschaft
-
Wirtschaftliches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
-
Fähigkeit, komplexe Fragestellungen selbstständige und prozessorientiert auf wissenschaftlicher Basis zu erarbeiten.
Arbeitsbereitschaft auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten und im Außendienst werden vorausgesetzt.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 03.04.2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/03/04/23/01.
Ansprechpartnerin:
Vera Arsov,
Telefon (0211) 89-21478,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.