für das Amt für Soziales und Jugend
Das Leistungsangebot der Abteilung Familienförderung erstreckt sich über die vielfältigen Aspekte familiären Lebens und richtet sich an Menschen in allen Lebensphasen. Das Aufgabenspektrum umfasst folgende Angebote für Familien: Beistandschaft, Familienbildung, Frühe Hilfen, Jugend- und Elternberatungsdienst, Elterngeld, BAföG, Unterhaltsvorschuss, Bildung und Teilhabe sowie die Familienkarte.
Bei unserer Arbeit im Amt für Soziales und Jugend leitet und stets ein kritischer Blick auf das eigene Handeln sowie Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf der Stelle ist jedoch aufgrund der Vertretung der eigentlichen Stelleninhaberin zunächst befristet bis zum 10.10.2025 vorgesehen. Sofern der Einsatz der Stelleninhaberin entfristet wird, ist ein unbefristeter Einsatz auf dieser Stelle möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15.05.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Stefan Niegoth, Telefon 0211 89-22969 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Patrick Völker, Telefon 0211 89-92484, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/06/06/25/01.