Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeitung Team Inneneinrichtung

  • Düsseldorf
scheme image

EG 11 TVöD
für das Amt für Gebäudemanagement, Kaufmännisches Gebäudemanagement
 
Das Amt für Gebäudemanagement ist organisatorisch dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf zugeordnet. In der kaufmännischen Abteilung werden alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Immobilie abgewickelt und gesteuert.

Ihre Aufgaben:

  • Unterhaltung (Ersatzbeschaffungen, Reparaturen, et cetera) von Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe

  • Einrichtung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe

  • Beratung der Bedarfsstellen (Schwerpunkt Kindertagesstätten) zur Auswahl von Mobiliar und Materialien

  • Erstellung von Einrichtungsplänen sowie Kostenschätzungen (unter anderem nach DIN)

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Rahmenvereinbarungen für Kitamobiliar sowie deren Controlling

  • Umzugsmanagement für Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Arts, Fachrichtung Innenarchitektur oder vergleichbare Qualifikation

  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Inneneinrichtung, Einrichtungsplanung, Umzugsmanagement, Beschaffungswesen inklusive Ausschreibungen (Vergaberecht), beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen

  • kundenorientiertes Verhalten in der Rolle des Amtes als Serviceanbieter

  • hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Verhandlungsgeschickt und Teamfähigkeit

  • analytisches Denkvermögen wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln, selbstständige und zielgerichtete Aufgabenorganisation.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. Oktober 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 23/02/14/23/01.

 
Ansprechpartnerin:
Tina Meyer-Breitgraf,
Telefon (0211) 89-21135,
Moskauer Straße 25, 3. Etage.