Sachbearbeitung im Bereich Grundsicherung
BesGr A 10 LBesO (Laufbahngruppe 2) beziehungsweise BesGr A 9 + Z LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9c TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Beratung und Leistung im Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Düsseldorf?
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Das Sachgebiet Wirtschaftliche Hilfen bearbeitet an zwei Standorten unter anderem Anträge auf Leistungen für ältere und dauerhaft voll erwerbsgeminderte Menschen sowie für Menschen in besonderen Wohnformen nach dem zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Insgesamt sind im Amt für Soziales und Jugend im Amtsbereich Soziales rund 90 Beschäftigte in drei Teams mit diesen Aufgaben betraut.
Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit, um neben der Existenzsicherung die individuellen Bedarfslagen der Menschen aufzugreifen, damit sie ein menschenwürdiges Leben führen können und ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.
Die Tätigkeit bietet Ihnen nach einer angemessenen Zeit der Einarbeitung ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Entscheidungskompetenz sowie viele weitere Vorteile, die Sie unter Das bieten wir Ihnen finden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Ihre Aufgaben:
-
Sie bearbeiten Anträge nach dem SGB XII mit Schwerpunkt 3. und 4. Kapitel
-
Sie beraten hilfesuchende Menschen, Angehörige oder Betreuungspersonen persönlich und telefonisch
-
Sie betreiben Nachrangprüfungen beziehungsweise stellen vorrangige Ansprüche fest
-
Sie prüfen Widersprüche und bearbeiten sie bei Abhilfemöglichkeiten
-
Sie stellen Rückforderungsansprüche fest und verfolgen sie
-
Sie kooperieren mit Dritten (zum Beispiel Fachstellen im Düsseldorfer Hilfesystem).
Ihre Qualifikation:
-
Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer rechtswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (beispielsweise Public Management, Public Administration) oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (VL II)
-
Sie besitzen die erforderliche Sensibilität für die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen und die Fähigkeit, sich auf Menschen unterschiedlicher Mentalitäten und deren Problemlagen einzustellen
-
Sie sind stressstabil beziehungsweise belastbar und besitzen Durchsetzungsvermögen
-
Sie können sehr gut organisieren, selbstständig und eigenverantwortlich Handeln und sind team- und kooperationsfähig
-
Sie besitzen Kenntnisse im SGB XII und den angrenzenden Rechtsgebieten (zum Beispiel SGB I. II, V, X, Aufenthaltsrecht oder auch Privatrecht) beziehungsweise haben die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Sollten Sie Fragen zur Qualifikation haben oder unsicher sein, ob Sie zu dem angesprochenen Personenkreis gehören, können Sie gerne zur Klärung Frau Annette Singendonk unter 0211-89-21501 anrufen oder eine Mail zur Kontaktaufnahme senden an: annette.singendonk@duesseldorf.de.
Das bieten wir Ihnen:
-
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
-
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
leistungsorientierte Bezahlung
-
kostengünstiges Firmenticket
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
-
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landehauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Da es für die Anzahl der mit einer Zulage ausgestatteten Stellen eine im Landesbesoldungsgesetz geregelte Höchstgrenze gibt, ist die Gewährung der Amtszulage ggf. nicht zeitgleich mit dem Erreichen der persönlichen Beförderungsvoraussetzungen möglich.
Gehören Sie zu dem Personenkreis der Verwaltungsfachangestellten oder haben Sie die Erste Verwaltungsprüfung erfolgreich abgeschlossen, werden Sie in den ersten fünf Jahren berufsbegleitend an dem stadtinternen Verwaltungslehrgang II
teilnehmen. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen dann eine adäquate Eingruppierung. Bis dahin kann Ihnen – je nach persönlichen Voraussetzungen – eine entsprechende Zulage gewährt werden.
Wenn Sie mehr zu den Tätigkeiten und das Arbeitsumfeld erfahren möchten, würde sich die Leiterin des Sachgebietes Wirtschaftliche Hilfen, Antje Guttenberger, Telefon 0211 89-98782 über Ihren Anruf freuen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Stell dich vor!“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 50/03/33/23/01
Ansprechpartnerin:
Frau Singendonk,
Telefon 0211 89-21501
Moskauerstr. 25, 40227 Düsseldorf.