Sachbearbeitung kaufmännische Objektverwaltung
Ihre Aufgaben:
-
kaufmännische Objekt- und Mietvertragsverwaltung
-
Koordination zwischen kaufmännischem, technischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement sowie Ansprechperson für Nutzer*innen, Mieter*innen und Vermieter*innen und andere Ämter
-
Erstellung, Verhandlung und Abschluss von Mietverträgen auf Grundlage der rechtlichen Normen und internen Vorgaben
-
Analyse und Bewertung des Immobilienbestandes zur Entwicklung von Handlungsalternativen im Rahmen des Portfoliomanagements
-
Erfassung und Pflege von Daten in der Gebäudemanagementsoftware sowie Überwachung von Forderungen und Durchführung von Mietanpassungen
-
Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Erstellung von internen sowie politischen Entscheidungs- beziehungsweise Beschlussvorlagen.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement beziehungsweise kommunales Immobilienmanagement oder abgeschlossene Qualifikation zur/zum Immobilienfachwirt*in (IHK) und einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren
-
Berufserfahrung im kaufmännischen Objektmanagement beziehungsweise in der Bewirtschaftung von Gebäuden wünschenswert
-
technisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Mietrecht (Gewerbe)
-
Sie sind eine engagierte, sozial kompetente, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit, sind kooperativ und haben ein ausgeprägtes Verständnis für kollegiale Beratungsprozesse und für eine positiv gelebte bereichsübergreifende Zusammenarbeit
-
Sie verfügen über ein wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denk- und Handlungsvermögen und verfügen über ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfähigkeit
-
Sie besitzen Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und verfügen über ein sicheres, verbindliches Auftreten gepaart mit einer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.
-
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
-
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
leistungsorientierte Bezahlung
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
-
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an