Sachgebietsleitung Ausbildung, Studium und Einreiseangelegenheiten
- Düsseldorf
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
analytisch-konzeptioneller Neuaufbau des neu gebildeten Sachgebiets zusammen mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden und verschiedenen Stakeholdern
-
strategische und operative Leitung des neuen Sachgebiets Ausbildung, Studium und Einreiseangelegenheiten einschließlich der Wahrnehmung der damit einhergehenden Dienst- und Fachaufsicht
-
Implementierung eines aktiven und motivierenden Führungsstils im Sachgebiet zur Optimierung der Zielerreichung
-
Entwicklung grundsätzlicher – zeitgemäßer – Vorgaben für die Sachbearbeitungen des Sachgebiets in Abstimmung mit der Leitung der Kommunalen Ausländerbehörde
-
Vertretung des Fachbereichs in Veranstaltungen/Gremien et cetera
-
laufenden Überprüfung, Anpassung und Verbesserung von Arbeitsprozessen sowie Verantwortungsübernahme für den Output des gesamten Sachgebiets (einschließlich Nutzung geeigneter Steuerungsinstrumente) im Rahmen eines entsprechenden Controllings.
Ihr Profil:
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in, Diplom-Jurist*in oder Bachelor of Laws mit Schwerpunkt auf verwaltungsrelevanten Studieninhalten
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
-
sehr gute Kenntnisse im Ausländerrecht beziehungsweise Kenntnisse aus verwandten Rechtsbereichen, die eine Aneignung entsprechender Kenntnisse im Ausländerrecht kurzfristig erwarten lassen (zum Beispiel ordnungsbehördliche Vorerfahrung)
-
mehrjährige profunde Berufserfahrung in einem dienstleistungsorientierten und/oder ordnungsbehördlichen Arbeitsbereich
-
aktiver, transparenter und zeitgemäßer Führungsstil, den Sie bereits einige Jahre unter Beweis gestellt haben
-
hohe Bereitschaft und Initiative, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und hierbei die eigenen Mitarbeitenden gut mitzunehmen
-
sehr hohe Kommunikations- und Verhandlungsstärke – dies beinhaltet eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - verbunden mit interkultureller Kompetenz gehören zu Ihren Grundkompetenzen
-
Bereitschaft für Veranstaltungen und Termine außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
Das bieten wir Ihnen:
-
einen modernen Arbeitsplatz in einer sich stetig weiter entwickelnden Dienstleistungsbehörde in einem der aktuell spannendsten und wichtigsten gesellschaftlichen Tätigkeitsfelder
-
ein junges und motiviertes Team
-
zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung
-
gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten sind nach Absprache möglich
-
Nutzung von Corporate Benefits und weiterer Vergünstigungen.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.